Freundliche Menschen, wenig Politisches

Hans-Joachim Löwer „Atatürks Kinder“, 215 Seiten, 19,90 €, Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894056810;

Rätselhafte Türkei, Land der Gegensätze. Der Auslandsreporter Hans-Joachim Löwer hat zur Beschreibung der „heutigen Türkei“, so der Untertitel des Buchs, ein journalistisches Format gewählt: Reportagen oder Porträts, wie er sie nennt. Leider reizt er die Möglichkeiten nicht aus.

Weiterlesen

Die Blutrache als archaisches Relikt

Ralf Pasch/Katrin Rohnstock „Mein Leben im Schatten der Blutrache – Die Geschichte der Gülnaz Beyaz“, 236 Seiten, 11,90 €, DTV, ISBN: 978-3423344807;

Wer Blutrache hört, der denkt an Ehrenmord und Türkei, vor allem aber an Islam. Ein Bild, das nicht zutrifft. Im Koran steht nichts von Blutrache zur Rettung der Familienehre oder ähnlichem. Dies gehört vielmehr zur Tradition von Stammesgesellschaften. Der Fall der Deutsch-Türkin Katrin Rohnstock bestätigt dies. Sie ist Jesidin, und sie ist Kurdin.

Weiterlesen

Google, ausgegoogelt

Glücklicherweise ist der bedauerliche Bann seit heute  beendet, mit dem Google mich fast zwei Wochen belegt hatte. www.lesenblog könne Schäden am Computer verursachen, hieß es – von wegen! Vier Tage lang, von 4. bis 7. Juni legte ein Trojaner meine Seite lahm, in dem er die User auf eine chinesische Website umlenkte. Dann war der Fehler beseitigt, was ich Google auch mehrfach meldete. Trotzdem wurde bis gestern noch gewarnt … Das ist die Google-Diktatur!

Ein Außenblick auf Politik und Macht

Michael Kumpfmüller, „Nachricht an alle“, 384 Seiten, 19,90 €, Verlag Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 978-3462039672;

kumpfmueller.gif

Der Roman beginnt als Reportage. Selden, Innenminister, bekommt eine SMS seiner erwachsenen Tochter, in der sie ihm ihren Tod ankündigt – als Passagierin in einem Flugzeug, das gerade abstürzt. Ein Scherz? Selden braucht eine Zeit, die Nachricht zu überprüfen. Zeit, sie zu verarbeiten, bekommt er nicht.

Weiterlesen

Wie das Wetter werden wird, weiß niemand so genau

Fred Pearce, „Das Wetter von morgen – Wenn das Klima zur Bedrohung wird“, 320 Seiten, 19,90 €, Antje Kunstmann Verlag, ISBN: 978-3888974908;

pearce.gif

Und noch einmal Klimawandel: Nachdem sich Wissenschaftsjournalist Fred Pearce zuletzt um das Versiegen der Flüsse sorgte, prophezeit er uns nun, welches Wetter uns in der Klimawandel-Zukunft erwartet. Das Coverfoto einer überschwemmten Großstadt lässt Schlimmes befürchten.

Weiterlesen

Beim Klima ist nichts beständiger als der Wandel

Wolfgang Behringer „Kulturgeschichte des Klimas – Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung“, 352 Seiten, 22,90 €, C. H. Beck, ISBN: 978-3406528668;

klima.gif

Dass das Klima Aufstieg und Fall menschlicher Zivilisationen extrem beeinflusst hat, ist eine Binse – und viel beschrieben in den vergangenen Jahren (etwa Jarred Diamonds Bestseller „Kollaps“), da der aktuelle Klimawandel zum Schreckgespenst der Welt geworden ist.

Weiterlesen

Die Amerikaner setzen die Zivilisation aufs Spiel

Jeremy Scahill, „Blackwater – Der Aufstieg der mächtigsten Privatarmee der Welt“, 320 Seiten, 22 €, Antje Kunstmann Verlag, ISBN: 978-3888975127;

blackwater.jpg

Krieg als Privatvergnügen eines christlich-fundamentalistischen, amerikanischen Multimillionärs? Kaum jemand hatte von der Firma Blackwater gehört, bis zu jenem 16. September 2007, als im Irak 17 unschuldige Zivilisten erschossen wurden – von einem Söldnertrupp, der auf der Gehaltsliste von Erik Prince‘ „Blackwater“ steht. Der Reporter James Scahill hat die Geschichte recherchiert.

Weiterlesen

Die Bibel des guten Kochens

Eckart Witzigmann/Ewald Plachutta, „Kochschule – Die Bibel der guten Küche“, 34,95 €, Christian Brandstätter Verlag, ISBN: 978-3850330893;

witzigmann.gif

„Die Bibel der guten Küche“, dieser Untertitel klingt nach großem Selbstbewusstsein, er klingt ganz Witzigmann, den Koch des Jahrhunderts oder Jahrtausends oder wie auch immer. Tatsächlich aber wird nicht zu viel versprochen – vor allem für Anfänger in der Küche.

Weiterlesen

Sinnentleerte, unspannende Weltverschwörung

Christian Kracht/Ingo Niermann, „Metan“, 141 Seiten, 14,90 €, Verlag Rogner & Bernhard, ISBN: 978-3807710273;

metan.gif

Ein Furz ist ein Furz ist ein Furz. Und was hinten rauskommt, ist Met(h)an, der Stoff aus dem die Träume der beiden Kilimanjaro-Bezwinger Christian Kracht und Ingo Niermann ist. Von wegen „unglaubliche Wahrheit“ und „spannend geschrieben“, die angebliche Weltverschwörungs-Wahrheit ist grober Unfug. Weiterlesen

Namibia Spezial: Alles außer Reiseführern

Eva Leitolf, „Rostock Ritz“;

Klaus Hess, „Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000“;

Gerhard Seyfried, „Herero“;

Andrea Paluch/Robert Habeck, „Der Schrei der Hyänen“;

Jürgen Leskien, „Dunkler Schatten Waterberg“;

Constance Kenna (Hrsg.), „Die ,DDR-Kinder‘ von Namibia – Heimkehrer in ein fremdes Land“;

Carmen Rohrbach, „Namibia“;

namibia.gif

Diesmal mehr als nur eine Buchempfehlung und als Illustration kein Buchcover, sondern ein Foto von der Farm Wiese, 150 Kilometer südöstlich von Windhoek: Namibia ist eines der reizvollsten Reiseländer, und es hat eine faszinierende Geschichte – auch als ehemalige deutsche Kolonie. Seit einer Recherchereise pflege ich intensive Kontakte nach Namibia. An dieser Stelle möchte ich allen Interessierten gute Literatur über das Land empfehlen. Wer Reiseführer sucht, wende sich aber besser an seine Buchhandlung vor Ort. Weiterlesen