• Home
  • Specials
  • Wer wir sind
  • Wie wir werten
  • Welches, was, wann

Lauter Lesenswertes

Neue und nicht mehr ganz neue Bücher

Feeds
Artikel
Kommentare

Bücher M-R

19. September 2009 von Joachim

Diese Bücher haben wir auf dem Lesenblog schon besprochen (mit Link) oder werden es noch tun (ohne Link) – Die Autoren M bis R:

  • M.i.l.k./Erwitt, Elliott „Augenblicke der Menschlichkeit“
  • Maalouf, Nicole „So leb‘ ich“
  • MacLean, Alex “Over”
  • Magden, Perihan “Zwei Mädchen – Istanbul-Story”
  • Magnusson, Kristof „Das war ich nicht“
  • Mahlke, Inger-Maria „Silberfischchen“
  • Mai, Manfred/Harjes, Stefanie “Das Literatur-Lesebuch”
  • Maier, Andreas “Sanssouci”
  • Maier, Vivian „Street Photographer“
  • Malba, Tahan “Beremís’ Welt”
  • Mallos, Tess „Die Küche Marokkos“
  • Mananipur, Shahriar „Eine iranische Lebensgeschichte zensieren“
  • Mancinelli, Antonio „Fashion:Box“
  • Mankell, Henning “Die italienischen Schuhe”
  • Marek, Christian „Geschichte Kleinasiens in der Antike“
  • Margwelaschwili, Giwi „Der Kantakt“
  • Marohn, Kirsten „Lappalie“
  • Maron, Monika “Bitterfelder Bogen”
  • Marquardt, Elizabeth “Kind sein zwischen zwei Welten”
  • MARta Herford (Hrsg.) „That’s me“
  • Martinez, Guillermo “Der langsame Tod der Luciana B.”
  • Martinez, Guillermo “Roderers Eröffnung”
  • Martini, Johannes „Parallelaktion“
  • Maslakian, Cécile/Klemt Silke „Die Küche der Frauen“
  • Mast, Claudia „Zeitungsjournalismus im Internetzeitalter“
  • Matthews, Andrew/Pressler, Mirjam/Barrett, Angela “Die schönsten Shakespeare-Geschichten”
  • Matzen, Nea „Onlinejournalismus“
  • Maxwell, Glyn “Das Mädchen, das sterben sollte”
  • Mazower, Mark „Hitlers Imperium“
  • Mazya, Edna “Über mich sprechen wir ein andermal”
  • McCann, Colum „Die große Welt“
  • McCarthy, Cormac “Die Straße”
  • McDowell, Colin/Brubach, Holly „Drawing Fashion“
  • McDonell, Nick „Ein hoher Preis“
  • McGahan, Andrew “Last Drinks”
  • McEwan, Ian”Am Strand”
  • McGoldrick, Monica “Wieder heimkommen”
  • McGrath, Jinks “Schmuckkurs”
  • McKell, Iain „Beautiful Britain“
  • McKenna, Jed „Spirituelle Dominanz“
  • McLean, Penny “Das Geheimnis der Schicksalsrhythmen”
  • McNab, Tom „Finish“
  • Mearsheimer, John J./Walt, Stephen M. “Die Israel-Lobby”
  • Meckel, Miriam „Brief an mein Leben“
  • Meek, James “Fremdland”
  • Meek „James „Liebe und andere Parasiten“
  • Meier, Mischa/Patzold, Steffen „August 410 – Ein Kampf um Rom“
  • Meining, Stefan „Eine Moschee in Deutschland“
  • Melandri, Francesca „Eva schläft“
  • Menasse, Robert “Don Juan de la Mancha”
  • Menne, Christoph „Die letzte Reise“
  • Menzel, Adolph “Radikal Real”
  • Mercier, Pascal “Lea”
  • Messud, Claire, “Des Kaisers Kinder”
  • Meuth, Martina/Neuner-Duttenhofer, Bernd, “Kochen mit Leidenschaft”
  • Meyer, Philipp „Der erste Sohn“
  • Meyer, Philipp „Rost“
  • Meyer, Stephenie “Seelen”
  • Michaels, Anne „Wintergewölbe“
  • Michl, Reinhard “Bilder Buch Leben”
  • Miers, Thomasina „Mexikanisch kochen – ganz einfach“
  • Miersch, Michael/Broder, Henryk M./Joffe, Josef/Maxeiner, Dirk „Früher war alles besser“
  • Mikolajski, Andrew „Kräuter“
  • Miller, Alice “Dein gerettetes Leben”
  • Miller, Alice “Die Revolte des Körpers”
  • Milse, Thorsten „Afrikas letzte Wildnis“
  • Mittal, Vidhu „Indien – Die neue vegetarische Küche“
  • Mittmeyer, Meike „Lokaljournalismus im Spannungsfeld der Interessen“
  • Modick, Klaus „Sunset“
  • Mörike, Eduard/Drescher, Daniela “Die Geschichte von der schönen Lau”
  • Mommsen, Hans „Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert“
  • Mora, Terézia „Das Ungeheuer“
  • Mora, Terézia „Der einzige Mann auf dem Kontinent“
  • Morozov, Evgeny „Smarte neue Welt“
  • Morris, Simon Conway “Jenseits des Zufalls”
  • Morris, Ian „Krieg, wozu er gut ist“
  • Moster, Stefan “Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels”
  • Müller, Frank Heinrich (Hrsg.) „East – For the Record/Zu Protokoll“
  • Müller, Melissa/Tatzkow, Monika “Verlorene Bilder – Verlorene Leben”
  • Müller, Sven Oliver „Richard Wagner und die Deutschen“
  • Müller, Ulrich (Hrsg.) „Joseph Beuys – Parallelprozesse“
  • Müller-Ebert, Johanna “Trennungskompetenz in allen Lebenslagen”
  • Mukhershee, Rudrangshu/Sangvhi Vir “Indien einst und jetzt”
  • Muller, Charla “365 Nächte”
  • Mungan, Murathan „Städte aus Frauen“
  • Mohn, Barbara/Munck, Dagmar (Hrsg.) „Volkslieder“
  • Munck-Johansen, Franciska (Hrsg.) „Sommer für alle Sinne“
  • Murakami, Haruki „1Q84“
  • Murakami, Haruki „Südlich der Grenze, westlich der Sonne“
  • Murgia, Michela „Accabadora“
  • Musso, Guillaume “Wirst Du da sein”
  • Musso, Guillaume “Weil ich dich liebe”
  • Mutschelknaus, Katja “Kaffeeklatsch”
  • Nahai, Gina “Regen am Kaspischen Meer”
  • Napolitano, Ann “Als wir glücklich waren”
  • Nebel, Jutta “Hochsensible voll im Leben”
  • Nemes, Loredana „Beautiful“
  • Némirovsky, Irène “Leidenschaft”
  • Nero, Pepe/Hein Sybille “In der Wüste gibt es keine Osterhasen”
  • Neumann, Christiane “Sicht weisen – Das Kipperkartenhandbuch”
  • Neven DuMont, Alfred “Reise zu Lena”
  • Nicholls, David “Zwei an einem Tag”
  • Niefanger, Birgit/Alt, Dirk “Cult”
  • Niemann, Norbert “Willkommen neue Träume”
  • Niermann, Ingo “China ruft dich”
  • Niewerth, Yvonne „Aus Liebe zum Kochen“
  • Nolan, Claire „Mein Wohnbuch“
  • Nolan, Meg “Italien für Verliebte”
  • Northrup, Dr. Christiane “Wechseljahre”
  • Noyes, Deborah “Hannah in der Zeit der Tulpen”
  • Nuber, Ursula “Lass die Kindheit hinter Dir”
  • Nunn, Malla “Ein schöner Ort zu sterben”
  • Oates, Joyce Carol “Du fehlst”
  • Obermayr, Richard „Das Fenster“
  • O’Brien, Flann “Das harte Leben”
  • O’Hara, John “Begegnung in Samarra”
  • O’Hara, John “BUtterfield 8″
  • O’Neill, Joseph “Niederland”
  • Odenthal, Johannes/Güzelhan, Cetin (Hrsg.) „Istanbul Next Wave“
  • Önal, Ayse “Warum tötet ihr?“
  • Ohlbaum, Isolde “Flügel aus Schatten, Lächeln in Stein”
  • Ohlbaum, Isolde “Bilder des literarischen Lebens”
  • Oksanen, Sofi „Stalins Kühe“
  • Oliver, Jamie „Jamies Amerika“
  • Oliver, Jamie „Jamie unterwegs“
  • Olmert, Alizia “Ein Stück vom Meer”
  • Olmi, Véronique “Die Promenade”
  • Olmi, Véronique “Ihre Leidenschaft”
  • Olschewski, Adam “Ewa”
  • Olvedi, Ulli “Über den Rand der Welt”
  • Onken, Julia/Jung, Mathias “Liebes-Pingpong”
  • Orga, Irfan “Das Haus am Bosporus”
  • Orner, Peter “Die Wiederkehr der Mavala Shikongo”
  • Ortheil, Hanns-Josef, “Das Verlangen nach Liebe”
  • Ortega, Simone und Inés “1080 Rezepte”
  • Osang, Alexander „Königstorkinder“
  • Oskamp, Katja „Hellersdorfer Perle“
  • Oswald, Susanne „Ein Garten für die Seele“
  • Ottolenghi, Yotam „Genussvoll vegetarisch“
  • Oudolf, Piet/Kingsbury, Noel „Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern“
  • Overath, Angelika „Flughafenfische“
  • Overeem, Vincent „Misfit“
  • Özdogan, Selim „Heimstraße 52“
  • Pagano, Emmanuelle “Die Haarschublade”
  • Palahniuk, Chuck “Das Kainsmal”
  • Palomäki, Nelli „Breathing the same Air“
  • Paluch, Andrea/Habeck, Robert “Der Schrei der Hyänen”
  • Pamuk, Orhan “Das Museum der Unschuld”
  • Pamuk, Orhan „Das stille Haus“
  • Pamuk, Orhan “Istanbul”
  • Pamuk, Orhan “Schnee”
  • Parks, Tim “Das Geld der Medici”
  • Parks, Tim “Träume von Flüssen und Meeren”
  • Parzinger, Hermann „Die Kinder des Prometheus“
  • Pasch Ralf/Rohnstock Katrin “Mein Leben im Schatten der Blutrache – Die Geschichte der Gülnaz Beyaz”
  • Pasolini, Pier Paolo „Rom, andere Stadt“
  • Pattison, Eliot “Der tibetische Verräter”
  • Pauls, Alan „Die Vergangenheit“
  • Pauwels, Wim “Wohnen – Klar-pur-modern”
  • Pauwels, Wim „Modern und zeitlos wohnen“
  • Pavese, Cesare “Die einsamen Frauen”
  • Pearce, Fred “Das Wetter von morgen”
  • Pearce, Fred “Wenn die Flüsse versiegen”
  • Peichl, Jochen “Destruktive Paarbeziehungen”
  • Pellegrin, Paolo/Pielow, Stefan „New York“
  • Pelzer-Reith, Birgit “Venus, Schildpatt, Knallgarnele”
  • Pennarz, Magdalene „Das Lachen der Pandora“
  • Perlman, Elliot „Drei Dollar“
  • Perlman, Elliot “Sieben Seiten der Wahrheit”
  • Perry, Neil „Asia Food“
  • Pessoa, Fernando “Álvaro di Campos – Poesia”
  • Peters, Sabine „Feuerfreund“
  • Pfister, Marcus „Was macht die Farben bunt?“
  • Picasso, Pablo „Picasso. Seine erste Museumsaustellung 1932“
  • Picasso, Pablo „Kunst am Buch“
  • Picoult, Jodi “Beim Leben meiner Schwester”
  • Pleschinski, Hans „Königsallee“
  • Pöttker, Horst/Vehmeier, Anke (Hrsg.) „Das verkannte Ressort“
  • Puértolas, Romain „Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Geschirrschrank feststeckte“
  • Raue, Paul-Josef „Hans Hoffmeister – Harmonie ist mir suspekt“
  • Richter, Peter „89/90“
  • Riedinger, Andrea „Meine Trauer traut sich was“
  • Rifkin, Jeremy „Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft“
  • Rinke, Stefan „Kolumbus und der Tag von Guanahani 1492“
  • Roberts, Bethan „Der Liebhaber meines Mannes“
  • Röllecke, Heinz „Es war einmal: Die wahren Märchen der Gebrüder Grimm“
  • Rumpl, Manfred „Reisende in Sachen Relativität“
Diesen Beitrag bookmarken bei Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • MisterWong
  • Y!GG
  • Webnews
  • del.icio.us
  • Facebook
  • Technorati
  • Google Bookmarks
  • YahooMyWeb
  • TwitThis

Kommentare deaktiviert für Bücher M-R

Comments are closed.

  • Über

    Profile
    Lauter Lesenswertes
    Neue und nicht mehr ganz neue Bücher.
    Er hat 1,285 Beiträge und 413 Kommentare verfasst.

  • Lesen-Seiten

    • Specials
      • Spezial Bildbände I
      • Spezial Bildbände II
      • Spezial Bildbände III
      • Spezial Bildbände IV
      • Spezial Bildbände IX
      • Spezial Bildbände V
      • Spezial Bildbände VI
      • Spezial Bildbände VII
      • Spezial Bildbände VIII
      • Spezial Bilderbücher
      • Spezial Namibia
      • Spezial Psychologie
      • Spezial Türkei I
      • Spezial Türkei II
      • Spezial: Last-Minute-Tipps
    • Welche Bücher
      • Bücher A-F
      • Bücher G-L
      • Bücher M-R
      • Bücher S-Z
    • Welche Verlage
      • Welche Verlage A – M
      • Welche Verlage N – Z
    • Welches, was, wann
      • Welches, was, wann – vor 2010
    • Wer wir sind
      • Was sein muss
      • Was wir wollen
    • Wie wir werten
  • Facebook

    Lesenblog
  • … was mit Büchern

  • Lesen-Kalender

    Mai 2022
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Jul    
  • Links

    • Bücher

      • Ausgelesen
      • Übers Lesen schreiben
      • Bücher über alles
      • Beruf & Bilderbuch
      • Besser lesen
      • Biblionomicon
      • Blog von buecher.de
      • Bonaventura
      • Buchrezensionen
      • Buchtrailer
      • Karthauses Bücherwelt
      • Kathas Lesemaus
      • Kunstblogbuch
      • Leselust
      • Lines between
      • Literatur-Nobelpreise
      • Literaturecke
      • Literaturwelt
      • Papiergeflüster
      • Rezensionen
      • Sonjas Kopfkino
      • Still Reading
    • Blogroll

      • Afrika-Literatur
      • Ätherflügel und Pflasterstiefel
      • Buchbestattung
      • Buchgeburt
      • De-Grau
      • Hörbücher
      • Holger Dauer
      • Landeplatz der Engel
      • Lebenstempo-Blog
      • Nesse Altura
      • Orte der Literatur
      • Renées Blog
      • Richard K. Breuer
      • Tamundo-Bücher & Zeitschriften
      • Texte lesen
      • Wildgans's Weblog
    • Journalisten

      • Alexander Svensson
      • Don Alphonso
      • Epic – Original
      • Epic – Spreesenf
      • Indiskretion Ehrensache
      • Medienlese
      • Ruth Pink
      • Spreeblick
      • Steffens Media-Ozean
      • Textdepot
      • Thomas Mrazek
      • Volker Dick
      • Zukunft der Medien
    • Unsere Seiten

      • Joachims Buch
  • Lesen-Artikel

    • Noch mehr Geduld
    • Pause!
    • Nicht neu: Kindern Grenzen zeigen
    • Die Kunstwelt, die sie (nicht) liebt
    • Die Vision einer gerechteren Gesellschaft
  • Lesen-Kommentare

    • Ina bei Nicht neu: Kindern Grenzen zeigen
    • Dosto bei Dostojewski konnte auch lustig, ein bisschen
    • Christian bei Rom aus anderer Sicht
    • Joachim bei Wer wir sind
    • CKolb bei Albrecht Dürer, großartig!
  • Lesen-Kategorien

  • Lesen-Archiv

  • Lesen-Verwaltung

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
  • Lesen-Suchanfragen

Lauter Lesenswertes © 2022 Alle Rechte Vorbehalten.

Clicky Web Analytics

Clicky

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook Übersetzung: Fabian Künzel