Geschrieben in In eigener Sache am 13. Februar 2013 0 Kommentare »
Seit Anfang Dezember hat Google diesen Blog lahm gelegt. Damals nämlich behauptete die Suchmaschine, der Lesenblog sei gefährlich, weil er von „Malware“ infiziert sei. Ein erstes Mal setzte ich den gesamten Blog neu auf und meldete, nun sei er schadlos.
Ende Dezember dann die erneute Meldung, und wieder sperrte mich mein Hoster aus. Jetzt habe ich mich einer Fachfirma bedient, und auch die stellte alles auf den Kopf: Die Datenbank, den Server – Resultat: Erneut fehlanzeige. Keine Malware, kein Virus, kein Trojaner, nichts, nada.
Nun ist die Seite wieder offen. Ich habe viele Wochen verloren. Google und meinem Provider ist’s wurscht. Immerhin letzteren kann ich jederzeit wechseln!
Immerhin, jetzt kann’s wieder weitergehen mit diesem Blog. Ich freue mich drauf!
Das ist schon gute Tradition auf dem Lesenblog: Alljährlich im Frühjahr stellen wir ein paar außergewöhnliche Bildbände vor, Neuerscheinungen aus Kunst und Kultur, Reisen und dem Bereich Wohnen. Im Einzelnen stellen wir in den nächsten Wochen vor:
Geschrieben in In eigener Sache am 28. Januar 2012 0 Kommentare »
Gute Nachricht für alle Freunde des Lesenblogs: Nach vier Monate Eskapaden mit Telekom und Internetprovider 1 &1 funktioniert jetzt wieder alles. Am 31. Januar geht’s also wieder los. Unsere erste Rezension nach der Zwangspause: Sibylle Lewitscharoff „Blumenberg“.
Es würde uns freuen, wenn Sie wieder dabei sind!
Geschrieben in In eigener Sache am 6. Oktober 2011 0 Kommentare »
Liebe Leser,
wir machen ein paar Wochen Pause, Zwangspause. Nach dem Umzug nach Bayreuth stellte sich heraus, dass die Telekom vergessen hatte, einen Telefon/Internetanschluss zu legen. Jetzt warten wir …
Geschrieben in In eigener Sache am 15. August 2010 0 Kommentare »
Liebe Freunde,
in den nächsten Wochen, bis 4. September, laden wir Euch wieder zu einem Bildbände Special ein, dem mittlerweile vierten. Vorgestellt werden diesmal neben Reise-, Kunst- und Fotobänden im zweiten Teil unseres Specials ausgefallene, interessante Kochbücher.
Anfangen wollen wir aber im Nachgang zu unserem Türkei-Vorstellungen mit zwei interessanten Bildbänden zum Bosporus. Lest mit, lasst Euch überraschen. Das sind unsere Titel:
Was Schöneres als Kinderbücher gibt’s kaum. Aber vieles von dem, was Jahr für Jahr auf den Markt kommt, ist – ganz ehrlich gesagt – langweilig, schlecht gemacht, nicht sehr ansprechend illustriert oder gleich alles zusammen. Fünf Neuerscheinungen, die uns wirklich gefallen haben, stellen wir in den nächsten Tagen vor. Lesen Sie selbst:
- Miriam Koch „Keentied – oder die Kunst zu fliegen“ (Gerstenberg);
- Ulrich Plenzdorf/Stefanie Harjes „Gutenachtgeschichte“ (Hinstorff);
- Sebastian Loth „Jolante sucht Crisula“ (NordSüd);
- Franz Fühmann/Jacky Gleich „Das Wintermärchen“ (Hinstorff)
und ein Klassiker:
- Lewis Carroll/Robert Ingpen „Alice im Wunderland“ (Knesebeck).
Geschrieben in In eigener Sache am 26. April 2010 0 Kommentare »
Nach drei Wochen lang täglich einer Bildband-Vorstellung (das hat uns ganz schön gefordert), kehren wir Lesenblogger nun wieder zum Alltag zurück. Ab morgen gibt’s wieder alle zwei Tage eine Buchvorstellung.
Damit Ihr wisst, was Euch erwartet, ein Ausblick auf die nächsten Wochen:
- Helene Hegemann “Axolotl Roadkill”
- Tilman Spengler „Sind Sie öfter hier?“
- Elliot Perlman „Drei Dollar“
- Colum McCann „Die große Welt“
- Michael Tietz „Rattentanz“
- Thomas von Steinaecker „Schutzgebiet“
- Franz Dobler „Aufräumen“
- …
Habt Spaß!
Geschrieben in In eigener Sache am 7. Februar 2010 0 Kommentare »
Liebe Freunde, aufgepasst: Das Portal www.rezension.org veranstaltet im Februar einen Wettbewerb, bei dem die besten Rezensionen ausgezeichnet werden sollen, mit durchaus attraktiven (Buch-)Preisen. Ich darf Euch die Teilnahme empfehlen, natürlich auch weil wir Mitglied der Jury sind. Die offizielle Mitteilung:
Geschrieben in In eigener Sache am 8. Dezember 2009 0 Kommentare »
Ach, es fehlen Euch noch ein paar Tipps für das richtige Weihnachtsgeschenk. Der Endspurt läuft nun, gut zwei Wochen vor dem Fest, und wir haben noch einige Besprechungen vor uns. Freut Euch auf:
David Wroblewski „Die Geschichte des Edgar Sawtelle“
Monika Maron „Bitterfelder Bogen“
Gabriel Barylli „Echtzeit“
Svealena Kutschke „Etwas Kleines gut versiegeln“
Emmanuelle Pagano „Die Haarschublade“
Terézia Mora „Der einzige Mann auf dem Kontinent“
M.i.l.k./Elliott Erwitt „Augenblicke der Menschlichkeit“
Dieter H. Wirtz (Hrsg.) „Gentleman’s Library: Cigarren“
Anne Michaels „Wintergewölbe“
Barney Hoskyns „Tom Waits – Ein Leben am Straßenrand“
Viel Spaß!