Geschenktipp 6: Friedliches, spirituelles Indien

Frédéric Soltan/Dominique Rabotteau „Indien – Wiege der Spiritualität“, 288 Seiten, 39,90 €, Knesebeck, ISBN: 978-3896605924;

Indien macht wieder mal Schlagzeilen, furchtbare Schlagzeilen: Terroranschläge in Bombay, Tote und Verletzte – und das alles im Namen der Religion. Dabei gibt es auch ein anderes Indien, ein spirituelles, eines, in dem Angehörige vieler Religionen friedlich nebeneinander leben. Dies stellen Frédéric Soltan und Dominique Rabotteau in diesem prächtigen, farbenfrohen Bildband vor.

Weiterlesen

Geschenktipp 5: Sterile Wohn-Avantgarde

Wim Pauwels „Wohnen – klar-pur-modern“, 416 Seiten, 69,50 €, Callwey, ISBN: 978-3766717689;

„Wohnen pur. klar. modern“ ist, wie Aufmachung (gepolsterter Einband!) und Preis (69,50 €) belegen, kein Buch für jedermann. Exklusiv ist es in jeder Hinsicht. Der holländische Wohnexperte Wim Pauwels hat ein ganzes Team von Fotografen durch Europa geschickt, auf der Suche nach dem gestalterischen Kick.

Weiterlesen

Geschenktipp 4: 1080 Rezepte, Spanien kulinarisch erfahren

Simone und Inés Ortega „1080 Rezepte“, 976 Seiten, 39,90 €, Phaidon, ISBN: 978-0714899756;

Von außen atmet dieses Buch den Atem der 70er Jahre – der Einband in Leinen, das gelbliche Papier und die wenigen Fotos. Kein Wunder: Simone Ortegas „1080 Rezepte“ ist seit über 35 Jahren, seit 1972, das beliebteste Kochbuch Spaniens. Generationen haben danach gekocht. Nun hat es Tochter Inés überarbeitet, und der Phaidon-Verlag hat es erstmals auf deutsch herausgebracht.

Weiterlesen

Geschenktipp 3: Ideen für ein schönes Zuhause

Iben und Niels Ahlberg „Home sweet Home“, 216 Seiten, 29,90 €, Busse-Seewald, ISBN: 978-3512033162;

Es ist wohl kein Zufall, dass auch dieses Buch aus Skandinavien kommt – der Heimat von Ikea, Hennes & Mauritz. Beide Weltkonzerne versprechen schönes Design zu akzeptablen Preisen. „Individualität kann man nicht kaufen, denn sie liegt im Detail und in der Art und Weise, wie wir die Dinge zusammenstellen“, heißt es in der Einleitung.

Weiterlesen

Geschenktipp 2: Die Würde des fernen Ostens

Olivier Föllmi „Asien“, 352 Seiten, 49,95 €, Knesebeck, ISBN: 978-3896605689;

Ein ganzer Kontinent in einem Buch. Der Fotograf und Weltenbummler Olivier Föllmi ist bekannt für außergewöhnliche Experimente. Und wie in seinem Vorjahresband Afrika schafft er es in diesem großformatigen Bildband auf faszinierende Weise die Gesichter und die Besonderheiten des fernen Ostens einzufangen.

Weiterlesen

Geschenktipp 1: Licht und Farbe und große Originalität

Anna Lambert „Stilleben“, 228 Seiten, 49,95 €, Fackelträger, ISBN: 978-3771643768;

Ein Buch zum Genießen: Wunderbare Fotos, einfühlsame Texte. Anna Lambert ist die Fusion aus Kunst und Handwerk. Selber Künstlerin leitet sie ein Einrichtungshaus und holt sich Inspiration überall dort, wo Schönheit und Ästethik vorrangig sind. Was sie sieht und arrangiert, hat der renommierte Werbefotograf Martin Wolf in Bilder umgesetzt. Das blinde Verständnis rührt aus 20 Jahren Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Ein Polt für alle Lebenslagen

Gerhard Polt „Abfent, Abfent!“, 64 Seiten, 7,90 €, Kein & Aber, ISBN: 978-3036952550;

Die Nächte sind lang, draußen ist’s kalt und ungemütlich, im Holzofen knistern die Scheite – was gibt es da Schöneres, als im gemütlichen Sessel zu sitzen, die Lieben um sich zu sammeln und Geschichten von Gerhard Polt vorzulesen. Vor allem die besinnlichen in „Abfent, Abfent!“.

Weiterlesen

Zehn Geschenktipps für Liebhaber

Noch kein Weihnachtsgeschenk für die Lieben? Kein Problem. Es gibt ja Bücher. Und einige ganz großartige Bildbände – ideal um sie unter dem Weihnachtsbaum zu präsentieren – sind in diesem Herbst erschienen. Interessiert? Dann freuen Sie sich auf die nächsten Posts auf dem Lesenblog:

  • Anna Lambert „Stilleben“
  • Olivier Föllmi „Asien“
  • Iben und Niels Ahlberg „Home sweet Home“
  • Simone und Inés Ortega „1080 Rezepte“
  • Wim Pauwels „Wohnen – klar.pur.modern“
  • Frédéric Soltan/Dominique Rabotteau „Indien – Wiege der Spiritualität“
  • Felix Scheuerpflug „Luciano Pavarotti“
  • Estelle Ellis/Caroline Seebohm „Mit Büchern leben“
  • Antony Shugaar/Catherine Donzel/Marc Walter „Legendäre Reisen in Nordamerika“
  • Reinhard Michl „Bilder Buch Leben“

Ab 4. Dezember (wie immer alle zwei Tage neu) auf dem Lesenblog. Reinschauen lohnt.

Wie die DDR-Bürger wirklich lebten

Peter Pragal „Der geduldete Klassenfeind – Als West-Korrespondent in der DDR“, 304 Seiten, 19,95 €, Osburg, ISBN: 978-3940731098;

Das Leben der Anderen mal ganz anders. Der ehemalige SZ-Journalist Peter Pragal war von 1974 bis 1990 mit einer Unterbrechung Korrespondent in der DDR. Der erste, der sich dem zweiten deutschen Staat mit Haut und Haaren widmete, spricht: Er lebte mit seiner Familie in Ost-Berlin und war kein Pendler, wie seine Kollegen. Sein amüsantes, aber ebenso kritisches Buch liefert sehr interessante Einblicke.

Weiterlesen

Eine ganze Welt ohne ein Wort

Shaun Tan „Ein neues Land“, 128 Seiten, 29,90 €, Carlsen, ISBN: 978-3551734310;

Was für ein unglaubliches Buch! In fantastischen braun-weißen Bildern und ohne ein Wort erzählt Shaun Tan, Australier mit malayischen Vorfahren, eine Einwanderungsgeschichte. Der Ort erinnert manchmal an New York, ist aber eigentlich beliebig, so wie die dargestellten Menschen. Migration ist immer und überall. Comic oder Bilderbuch? Ein Meisterwerk der „Graphic Novel“.

Weiterlesen