Die Top 100 der gefährdeten Orte

Co+Life (Hrsg.) „100 einzigartige Orte, die schon bald verschwinden könnten“, 290 Seiten, 39,95 €, Knesebeck, ISBN: 978-3868732238;

Was haben die zehn Halligen vor der deutschen Nordseeküste mit dem Okavango-Delta im afrikanischen Botswana gemein? Oder mit dem Sula-Sulawesisee in Malaysia? Ja, es sind gefährdete, (teilweise buchstäblich) vom Untergang bedrohte Orte. Der Klimawandel und andere menschliche Faktoren wie Überfischung und Überdüngung bedrohen einzigartige Lebensräume wie diese. „100 einzigartige Orte, die schon bald verschwinden könnten“ ist ein betörend schöner und bedrückender Bildband zugleich.

Weiterlesen

Wo das ewige Eis schmilzt

Freddy Langer „Olaf Otto Becker: Above Zero“, 160 Seiten, 58 €, Hatje Cantz, ISBN: 978-3775724371;

Zwei Lehren drängen sich geradezu auf: Der Klimawandel ist voll im Gange, und Eis ist nicht weiß. „Above Zero“, also „über Null“ (Grad), heißt ein beeindruckender Fotoband über Grönland. Sie sind Zeugnis einer Expedition des in Garching bei München lebenden Fotografen Olaf Otto Becker (51).

Weiterlesen

Die ganze Menschheit in einem Band

Georg Brunold „Nichts als die Welt – Reportagen und Augenzeugenberichte aus 2500 Jahren“, 608 Seiten, 85 €, Galiani Berlin, ISBN: 978-3869710013;

Seit bald 15 Jahren wünsche ich mir englische Schuhe aus Pferdeleder, solche, die ein ganzes Leben halten. Bisher konnte ich sie mir nicht leisten. Es gibt auch Bücher fürs Leben. „Nichts als die Welt“ ist so eines. Mehr noch, es ist „ein Eingang zur Welt“, wie es im Klappentext unter Bezug auf Stefan Zweig heißt. Mit dem kiloschweren Schmöker ist dem neuen Berliner Verlag Galiani ein großer Wurf gelungen.

Weiterlesen

Istanbul gehört längst zu Europa

Johannes Odenthal/Cetin Güzelhan (Hrsg.) „Istanbul Next Wave“, 245 Seiten, 20 €, Steidl, ISBN: 978-3865219787;

Istanbul_Wave

Angela Merkel ist diese Woche nach Istanbul gereist, begleitet von allerlei Trara und der Diskussion um einen EU-Beitritt der Türkei. Dabei gehört die Türkei längst zu Europa. Wer’s nicht glaubt, der möge „Istanbul – Next Wave“ lesen, den Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, bei der die Akademie der Künste Berlin Ende 2009 zeitgenössische Kunst der  Türkei vorstellte.

Weiterlesen

Zu Ostern: Special Bildbände III

Ja, liebe Freunde, es ist kurz vor Ostern. Die Frühjahrsprogramme der Verlage sind (weitgehend) erschienen, und darunter sind auch zahlreiche wunderbare Bildbände – solche für den besonderen Geschmack. In einem neuerlichen Special (siehe auch Herbst 2009 und Frühjahr 2009) wollen wir einige davon – ich behaupte mal die schönsten – auf dem Lesenblog vorstellen.

Seid gespannt und freut Euch auf:

Weiterlesen

Warum die Türkei bei „Völkermord“ empfindlich ist

Sibylle Thelen „Die Armenierfrage in der Türkei“, 96 Seiten, 9,90 €, Wagenbach, ISBN: 978-3803126290;

Erst vor ein paar Tagen gab es heftigste diplomatische Verwicklungen, als das schwedische Parlament eine Resolution wegen des türkischen Völkermords an den Armeniern vor bald 100 Jahren verabschiedete. Bis zu 1,5 Millionen Angehörige der christlichen Minderheit waren 1915, also noch vor Gründung der heutigen Türkei umgebracht worden. Die einzigen, die davon nichts wissen wollen, sind die Verantwortlichen in der Türkei. Die Stuttgarter Zeitungsredakteurin und versierte Türkei-Kennerin Sibylle Thelen hat den Stand der Diskussion in einem Buch zusammengefasst.

Weiterlesen

Ein Gelehrter zwischen West und Ost

Oguz Atay „Der Mathematiker“, 304 Seiten, 19,90 €, Union (Türkische Bibliothek), ISBN: 978-3293100169;

Mathematiker

Die Literatur der Türkei birgt noch viele Schätze. Stück  für Stück werden sie nun vom Schweizer Unionsverlag mit dessen „Türkischer Bibliothek“ gehoben. Oguz Atay, 1934 bis 1977, ist im deutschsprachigen Raum völlig unbekannt und gilt in seinem Heimatland als einer der besten Romanschriftsteller.

Weiterlesen

Ratgeber gegen den Röntgenblick

Michael Brückner/Andrea Przyklenk „Kursbuch Datenschutz“, 250 Seiten, 15 €, Mankau, ISBN: 978-3938396339;

Datenschutz

Ein überfälliges Buch: Das „Kursbuch Datenschutz“ bietet all jenen, die sich im Internet bewegen, ohne genau zu wissen, was dort passiert, gute Hinweise, wie sie ihre Datens schützen können. Das gilt natürlich im Besonderen für das Web 2.0, für Facebook, Lokalisten & Co.

Weiterlesen

Wasser ist alles, ohne Wasser ist alles nichts

Gunther Hirschfelder/Angelika Ploeger (Hrsg.) „Purer Genuss?“, 295 Seiten, 29,90 €, Campus, ISBN: 978-3593390284;

Ware_Wasser

Ein Buch über Wasser, das erschien mir erstmal seltsam. Klar Wasser ist Leben, und wir Menschen bestehen zu über 90 Prozent aus Wasser. Und Wasser ist mancherorts knapp, ja es soll sogar Auslöser für Kriege in der Zukunft sein. Und so ist das Thema nicht merkwürdig, es ist höchstens merkwürdig, dass es nicht längst ein solches Buch gab.

Weiterlesen

Im stillen Haus trifft sich die türkische Seele

Orhan Pamuk „Das stille Haus“, 368 Seiten, 24,95 €, Hanser, ISBN: 978-3446234000;

Pamuk_Haus

Ich oute mich als Fan: Orhan Pamuk ist ein wunderbarer Erzähler, seine Romane sind im besten Sinne Weltliteratur. „Schnee“, der Roman der ihn weltberühmt machte, öffnete mir die Augen für die Schönheit und die Finsternis des ostanatolischen Hochlands. Wer einmal in Kars war, wird mich verstehen. Und nun hat der Hanser-Verlag auch noch den vor 27 Jahren erschienenen, zweiten Roman des Nobelpreisträgers von 2006 auf deutsch veröffentlicht. Schön, sehr schön!

Weiterlesen