Die Lust der Alten ist eine Entdeckung

Karin Trautner „Morgenliebe“, 80 Seiten, 29,95 €, Kerber, ISBN: 978-3866782334;

morgenliebe

Zu den Dingen, die ich mir nie vorstellen konnte, war, dass und, wenn überhaupt, wie meine Eltern Liebe machen. Die öffentliche Darstellung von Sex im Alter war in unserer jugendverliebten Gesellschaft bis vor ein paar Jahren ein Tabu. Dann kam Andreas Dresen.

Weiterlesen

Vom Zeichenschüler zum Pornografen

Norbert Wolf „Dali – Erotische Zeichnungen“, 63 Seiten, 19,95 €, Prestel, ISBN: 978-3791342719;

dali

Schöne Buchserie: Der Prestel-Verlag hat Zeichnungen berühmter Maler des vorigen Jahrhunderts in feinen Sammelbänden veröffentlicht – und das zu einem höchst akzeptablen Preis: Schiele, Klimt, Modigliani und jetzt auch Salvatore Dali.

Weiterlesen

Der gute Geschmack der rosa Qualle

Wolfram Siebeck „Das Kochbuch der verpönten Küche“, 200 Seiten, 39,90 €, Edition Braus, ISBN: 978-3899042818;

siebeck

Der Mann ist 81, und er ist einer der größten Nörgler in dieser Republik. Wolfram Siebeck kümmert sich seit über 50 Jahren darum, was die Deutschen essen. „Feinschmeckerpapst“ ist der am häufigsten gebrauchte Ehrentitel für den Gourmetkritiker, der bis heute im Zeit-Magazin eine wöchentliche Kolumne schreibt.

Weiterlesen

Lichtdurchflutet für jeden Liebhaber

Gail Abbott „Lichtdurchflutet“, 160 Seiten, 22 €, Busse-Seewald, ISBN: 978-3512033230;

lichtdurchflutet

Es gibt viele Bücher dieser Art, viele Bücher mit Wohninspirationen, und auch skandinavischer Stil ist schon oft literarisch verewigt worden. Die britische Designerin hat unter dem Titel „Lichtdurchflutet“ zahlreiche gute Ideen gesammelt – unterstützt von dem Fotografen Mark Scott.

Weiterlesen

Das Sterben der kleinen Chiara

Elisabeth Zahnd Legnazzi „Chiara – Eine Reise ins Licht“, 160 Seiten, 29,90 €, Scheidegger & Spiess, ISBN: 978-3858812384;

Chiara

Was gibt es Schlimmeres im Leben als der Tod des eigenen Kindes? Chiara ist fünf Jahre alt, als ihre Eltern die Diagnose erfahren: Ein inoperabler Hirntumor, sieht hat nur noch ein paar Monate zu leben. Die Fotografin Elisabeth Zahnd Legnazzi hat das Sterben ihrer Tochter dokumentiert – in bewegenden Bildern. Der Tod als Ode ans Leben.

Weiterlesen

Gnadenlos realistische Menschenbilder

Ulrike Turin „Portrait und Selbstportrait“, 144 Seiten, 29,90 €, Hirmer, ISBN: 978-3777490250;

ulrike_turin

Es sind diese Augen, dieser eindringliche Blick. Ulrike Turins Portraits faszinieren. Die 65-jährige Malerin gehört nicht zur ersten Garde der deutschen Künstler. Umso bemerkenswerter ist der vorliegende Querschnitt ihres Schaffens, den der renommierte Hirmer-Verlag nun vorgelegt hat.

Weiterlesen

In Istanbuls Basaren spiegelt sich die Stadt

Laura Salm-Reifferscheidt/Isabel Böcking „Die Basare Istanbuls“, 224 Seiten, 49,90 €, Christian Brandstätter, ISBN: 978-3850331975;

istanbul

Nichts verkörpert Istanbul stärker als dessen Basare – das gilt für Besucher ebenso wie für Einheimische. In den prächtigen Markthallen, etwa des Ägyptischen Basars am Bosporus,  pulsiert Tag für Tag das Leben, werden Entdeckungen gemacht, Geschäfte gefeiert, trifft man sich, findet das Allerneueste und alte Raritäten. Es war Zeit, dass den Basaren endlich ein Buch wie dieses gewidmet wurde.

Weiterlesen

Bäume aus einer extremen Perspektive

Helmut Hirler „Bäume“, 160 Seiten, 58 €, Edition Panorama, ISBN: 978-3898232425;

baeume

Bäume faszinieren. Als der Mensch (beziehungsweise dessen behaarter Vorfahr) auf aufrechten Gang umstellte, verließ er die Bäume. Bäume werden besungen und gefällt. Der weltweit tätige (Panorama-)Fotograf Helmut Hirler präsentiert in diesem querformatigem Bildband die künstlerische Perspektive.

Weiterlesen

Von stolzen Tuaregs und alten Schriften

John O. Hunwick/Alida Jay Boye „Timbuktu“, 175 Seiten, 39 €, Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894057558;

timbuktu

Wer Timbuktu hört, der denkt bestimmt nicht an eine 30.000-Einwohner-Stadt irgendwo in Afrika. Tuimbuktu, das klingt bis heute nach Geheimnissen, nach blaugewandeten Kriegern, die auf Kamelen durch die Wüste reiten, nach mit Schätzen beladenen Karawanen.

Weiterlesen

Skandinavisch für Designfans

Elizabeth Wilhilde „Skandinavisch Wohnen“, 192 Seiten, 39,95 €, Callwey, ISBN: 978-3766717801;

wilhide_skandinavisch

Mit skandinavischem Wohnen verbindet der gewöhnliche Mitteleuropäer Ikea. Funktionalität und Einfachheit zeichnen den Möbelstil aus. Dabei ist Ikea nur die Spitze des Eisbergs. Elizabeth Wilhilde zeigt, wie schwedisches, norwegisches und dänisches Design weltweit Einfluss hat.

Weiterlesen