Kriegstreiber gab es in allen Lagern

Nicholson Baker „Menschenrauch – Wie der Zweite Weltkrieg begann und die Zivilisation endete“, 640  Seiten, 24,90 €, Rowohlt, ISBN: 978-3498006617;

Menschenrauch

Was ist das für ein Buch? Ein Sachbuch? Ein Roman? Pseudowissenschaftliche Quellenarbeit? Oder ist es gar Journalismus? Irgendwie alles von allem. Nicholson Baker (52), ein Romancier in Maine, hat eine zutiefst subjektive Darstellung des Zweiten Weltkriegs geschrieben und sie mit authentischen Dokumenten objektiviert.

Weiterlesen

Der Klassiker zum Advent …

Zum heutigen 1. Advent gibt es nur eine Pflichtlektüre: Gerhard Polts großartiges „Abvent, Abvent!“.

Und wer vom bajuwarischen Obergrantler  Polt nicht genug kriegen kann, der kaufe sich als Weihnachtsgeschenk (für sich selber) die Jubiläums-Doppel-CD zum 30-jährigen Bühnenjubiläum von Gerhard Polt und der Biermösl Blosn. Sie heißt einfach „Jubiläum“ und versammelt die unvergesslichen, die besten Stücke.

biermoesl_jubile

Die ganze Welt in einem Mietshaus

Memduh Sevket Esendal „Die Mieter des Herrn A.“, 226 Seiten, 19,90 €, Union (Türkische Bibliothek), ISBN: 978-3293100152;

Esendal_Mieter

Noch so ein Roman, der zeigt, welch herausragende Literatur die Türkei hervorgebracht hat. Und wieder ist es der Schweizer Unionsverlag mit seiner  Türkischen Bibliothek, der dieses Kleinod übersetzen ließ. „Die Mieter des Herrn A.“ ist ein Sittengemälde aus den Anfängen der türkischen Republik.

Weiterlesen

Ja, ist denn schon Weihnachten?

Ja, Weihnachten ist für uns schon wieder vorbei. Fast einen Monat lang täglich ein Bildband, das ist tatsächlich mehr als genug. Und darum gibt’s fortan wieder zweitägig Besprechungen interessanter Neuerscheinungen und was uns sonst noch untergekommen ist. Lauter Lesenswertes eben:

Irène Némirovsky „Leidenschaft“
Memduh Sevkal Esendal „Die Mieter des Herrn A.“
Eric-Emmanuel Schmitt „Als ich Kunstwerk war“
William Gy „Nächtliche Vorkommnisse
Mahmud Doulatabadi „Der Colonel“
Thomas Wolfe „Schau heimwärts Engel“

Freut Euch drauf. Noch ist schließlich nicht Weihnachten!

Bayern, wie es kaum einer kennt

Christian Bäck „Bayern Panorama“, 159 Seiten, 39,95 €, Edition Panorama, ISBN: 978-3898234160;

a54827389f

Ein Buch über Bayern? Noch ein Buch über Bayern? Tatsächlich, aber Christian Bäck liefert tatsächlich überraschende Einblicke in den Freistaat. Die breitformatigen Panorama-Fotos gewähren ganz neue Perspektiven – auch in bayerische Regionen abseits von Oberbayerns Seen und Bergen.

Weiterlesen

Der wilde Osten ist noch immer wild

Sabine Würich „Der ferne Osten“, 180 Seiten, 35 €, Kerber, ISBN: 978-3866782655;

Far_East

20 Jahre Mauerfall, da wird gedacht und erinnert auf Teufel komm raus. In all dieser Erklärungsliteratur ist dieser Fotoband etwas ganz Besonderes. 20 Jahre Verschwinden eines Staates sind dort dokumentiert, und Sabine Würich zeigt, wie fern der Osten uns im Westen doch noch ist.

Weiterlesen

Auch Schattenseiten können liebenswert sein

Al Herb „Sündiges München – Nachtszenen der Nachkriegszeit“, 168 Seiten, 28 €, Hirschkäfer, ISBN: 978-3940839077;

alherb

Hossa, dass München eine Sünde wert ist, ist ja nicht neu. Aber dass München nach dem Krieg die Sünde war, so eine Art St. Pauli jun., davon wusste ich nichts. Al Herb, ein mittlerweile 78 Jahre alter Fotograf, hat die wilden Jahre des heute so braven Millionendorfs dokumentiert. Der liebevoll von Martin Arz editierte Bildband ist ein Zeitdokument.

Weiterlesen

Diese Bilder sagen mehr als Geschichtsbücher

Frank Heinrich Müller (Hrsg.) „East – For the Record/Zu Protokoll“, 192 Seiten, 38 €, Steidl, ISBN: 978-3865219299;

East

Das Buch zum Mauerfall! Zwischen Helmut Kohls „blühenden Landschaften“ und heutiger Ostalgie ist die Fotosammlung ein Zeitdokument, das zeigt, wie das damals wirklich war, als vor heute genau 20 Jahren die Mauer fiel. „Zu Protokoll“ ist eine vielfältige Chronik des Herbsts 1989.

Weiterlesen

Die surrealen Bilderträume des Ehepaars Pietzsch

Ludger Derenthal (Hrsg.) „Bilderträume – Die Sammlung Ulla und Heiner Pietzsch“, 292 Seiten, 49,95 €, Prestel, ISBN: 978-3791343709;

Bildertraeume

Bilderträume, Traumbilder – in diesem Fall passt beides. Die leidenschaftlichen Kunstsammler Ulla und Heiner Pietzsch aus Berlin haben über Jahrzehnte eine außerordentliche Sammlung herausragender Werke der Klassischen Moderne zusammengetragen.

Weiterlesen

Das Tibet, das zu Indien gehört

Peter van Ham „Indiens Tibet – Tibets Indien“, 264 Seiten, 45 €, Hirmer, ISBN: 978-3777422213;

Indien_Tibet

Wer Tibet hört, denkt an den Dalai Lama und an die chinesische Besetzung dieses imponierenden Hochlands im Himalaya. Aber es gibt noch ein anderes, weitgehend unbeachtetes Tibet. Das liegt im West-Himalaya, gehört zu Indien und wurde von Exil-Tibetern zu neuer kultureller Blüte geführt.

Weiterlesen