Von der Faszination roter Farbräume

Mark Rothko „Retrospektive“, 220 Seiten, 39,90 €, Hirmer, ISBN: 978-3777439358;

Er ist der bekannteste unbekannte Maler. Der lettisch-amerikanische Künstler Mark Rothko, der seinem Leben 1970 ein Ende gesetzt hatte, hat mit dem vergangenes Jahr für 72,8 Millionen Dollar verkauften „White Center“ eines der zehn teuersten Gemälde der Geschichte geschaffen. Seine Kunst verlangt den Betrachtern allerdings viel ab.

Weiterlesen

Die Amerikaner, wie sie wirklich waren

Robert Frank „Die Amerikaner„, 180 Seiten, 30 €, Steidl, ISBN: 978-3865216588;

Wer sind die Amerikaner? Wie sind sie? Auf Spurensuche machte sich in den 1950er Jahren Robert Frank, Abkömmling von Schweizer Juden. 28.000 Fotos schoss er auf seiner Tour durch die Provinz. 83 davon veröffentlichte er 1958 in seinem Buch „Die Amerikaner“. Der Göttinger Steidl-Verlag brachte das Schwarz-Weiß-Album jetzt neue heraus.

Weiterlesen

Großformatige Nähe

Jim Rakete „1/8 Sekunde – Vertraute Fremde“, 272 Seiten, 68 €, Schirmer-Mosel, ISBN: 978-3829602969;

Er ist ein Fossil in einer sich schnell ändernden Welt. Jim Rakete, 47-jähriger Fotograf in Berlin, hat in den vergangenen 30 Jahren jeden porträtiert, der in dieser Republik prominent ist oder scheint. Und immer analog. Bis heute rührt Rakete kein dialoges Material an. Er vermisse „die Wechselwirkung von Standpunkt und Geschmack“.

Weiterlesen

Wohne ungewöhnlich, mit guten Ideen und wenig Aufwand

Jana Jung „Wohne lieber ungewöhnlich„, 144 Seiten, 29,95 €, Callwey, ISBN: 978-3766716729;

So viel Inspiration, so viele Ideen: „Wohne lieber ungewöhnlich“ ist ein originelles Buch, eines das Wohnstile verknüpft: modern und retro, Flohmarkt- und Designmöbel. Alles ist schon mal dagewesen, alles ist möglich.

Weiterlesen

Schreiben, malen und spielen am Bodensee

Alexander Kluy „Spaziergänge rund um den Bodensee der Literaten und Künstler“, 134 Seiten, 14,90 €, Arche, ISBN: 978-3716036020;

Der Bodensee ist nicht nur der größte deutsche See, er hat auch schon immer Dichter und Denker angelockt. Der Journalist und Literaturwissenschaftler Alexander Kluy, Jahrgang 1966, aufgewachsen am Bodensee hat auf fünf ausgedehnten Spaziergängen Dichter, Maler und Musiker aufgetan – ein Buch für Fans.

Weiterlesen

Eintauchen in den kirgisischen Alltag

Judith Beyer/Roman Knee „Kirgistan – Ein Bildband über Talas“, 224 Seiten, 39,90 €, Hirmer, ISBN: 978-3777438054;

Provinz hat in Deutschland immer irgendwie einen negativen Klang – rückständig zum Beispiel oder borniert. Aus unserer Sicht ist die zentralasiatische Republik Kirgisien Provinz. Und die dortige Provinz Talas ist Provinz für die Provinz. Für die dort lebenden Menschen wiederum ist Talas der Mittelpunkt ihres Lebens. Die Ethnologin Judith Beyer vom Max-Planck-Instititut und Fotograf Roman Knee haben mit den Einheimischen den Alltag geteilt. Eine Liebeserklärung!

Weiterlesen

Preußens Maler, Chronist des 19. Jahrhunderts

Adolph Menzel „Radikal Real“, 240 Seiten, 39,90 €, Hirmer, ISBN: 978-3777441757;

Zu Zeiten, als es noch keine Fotografie gab, bildeten Künstler die Wirklichkeit ab. Der Hypo-Kulturstiftung in München verdanken wir die Wiederentdeckung eines der bedeutendsten Malers und Zeichners des 19. Jahrhunderts. Der Titel der Ausstellung „Radikal Real“ offenbart die hohe Qualität des als bedeutendster Realist gewürdigten Künstlers. Wer die Ausstellung nicht besuchen kann, dem sei der bei Hirmer erschienene Katalog empfohlen.

Weiterlesen

Michael Stipe in allen Lebenslagen

Michael Stipe/David Belisle (Fotos) „R.E.M. – Hello“, 192 Seiten, 49,90 €, Schwarzkopf & Schwarzkopf, ISBN: 978-3-89602-841-9;

Schon oft hieß es, R.E.M., also Ar.Ih.Em., sind Vergangenheit, tot, erledigt. Und dann brachten sie wieder ein neues Album heraus und zeigten sich wandelbarer als so ziemlich jede andere Band. 30 Jahre lang geht das nun schon so. Jetzt ist „Accelerate“ erschienen, Michael Stipe und seine Freunde sind wieder auf Tournee, und Schwarzkopf & Schwarzkopf hat diesen prächtigen Bildband herausgegeben.

Weiterlesen

Liebeserklärung an den Gardasee

Udo Bernhart/Monika Kellermann „Gardasee – Eine kulinarische Rundreise“, 256 Seiten, 49,90 €, Collection Rolf Heyne, ISBN: 978-3899103779;

Eine winzige Mietwohnung in Bardolino – so startete die große Liebe für Monika Kellermann. Der Gardasee und das Hinterland sind fortan ihre zweite Heimat. Die Buchautorin (Kochen, Wein, Genuss) stellt in dem großformatigen, gewichtigen Bildband viele authentische Menschen vor, abseits des Tourismus‘. Und so geht’s einmal rund um den See.

Weiterlesen

Bis zur Übernahme der Weltherrschaft

Katja Mutschelknaus „Kaffeeklatsch“, 144 Seiten, 19,95 €, Elisabeth Sandmann, ISBN: 978-3938045282;

Es gibt doch immer noch Bücher, die nicht geschrieben wurden, aber unbedingt geschrieben werden müssen. Zum Beispiel die Geschichte des weiblichsten aller Vergnügen, des Kaffeeklatsches. 300 Jahre Geschichte der „Stunde der Frauen“ hat Katja Mutschenknaus erforscht und amüsant erzählt.

Weiterlesen