Die Geheimnisse der Annie Leibovitz

Annie Leibovitz „Annie Leibovitz at work“, 237 Seiten, 46 €, Schirmer/Mosel, ISBN: 978-3829603829;

leibovitz

Annie Leibovitz ist die berühmteste Fotografin der Welt. In ihrer beinahe 40-jährigen Karrierehat sie beinahe jeden bekannten Filmstar, jeden Musiker oder sonstigen Künstler vor der Kamera gehabt. Und alle hörten auf ihr Kommando – zogen sich aus oder an, legten sich hin, liefen, saßen oder taten sonstwas. In „Leibovitz at work“ erzählt sie Kapitel aus ihrem Leben.

Weiterlesen

Wie aus Malweibern Künstlerinnen wurden

Katja Behling/Anke Manigold „Malweiber“, 160 Seiten, 24,80 €, Elisabeth Sandmann, ISBN: 978-3938045374;

malweiber

Malweiber, schmeichelhaft klingt diese Bezeichnung nicht gerade. Und in der Tat waren Malerinnen zwar seit dem 16. Jahrhundert durchaus international erfolgreich, überdauert haben ihre Werke in unserer stark männlich geprägten Gesellschaft kaum. Katja Behling und Anke Manigold leisten mit ihrem Buch einen engagierten Beitrag gegen das Vergessen.

Weiterlesen

Lifestyle oder besser noch Lebenslust

Amy Butler „Lust auf Lifestyle“, 223 Seiten, 24,95 €, Gerstenberg, ISBN: 978-3836929813;

lust_auf_lifestyle

Was macht Lifestyle aus? Ganz klar, es sind vor allem die kleinen Dinge. Nicht  Möbel, sondern Farben, Formen und Muster von Accessoires. Die Designerin Amy Butler, wohnhaft in der amerikanischen Provinz, hat sich als Stilikone fürs Interieur einen Namen gemacht. „Lust auf Lifestyle“ bringt sie nun auch in Deutschland groß heraus.

Weiterlesen

Das Einmaleins des vollendeten Genusses

Dieter H. Wirtz/Matthias Martens „Cigarre & Co.“, 228 Seiten, 49,95 €, Edition Fackelträger, ISBN: 978-3771643812;

cigarre

Ich muss zugeben, ich bin voreingenommen – als Genießer. Ich stehe auf Zigarren, und ich mag Wein und Grappa. Und darum gehöre ich exakt zu der Zielgruppe, die von diesem Buch angesprochen werden soll. Und darum gefällt mir dieses Buch, es gefällt mir sogar sehr gut.

Weiterlesen

Erfolgreicher als die Beatles und die Stones

Nick Yapp „Barbra Streisand“, 144 Seiten, 29,90 €, Schwarzkopf & Schwarzkopf, ISBN: 978-3896028693;

barbra-streisand

Ach ja, Barbra Streisand, Ikone meiner Kindheit – Sängerin, Schauspielerin, Star. Dieser Bildband zeichnet in vielen eindrucksvollen Fotos Streisands vier Jahrzehnte umfassende Bühnengeschichte nach, von den Anfängen in den 1960-er Jahren bis heute.

Weiterlesen

Alles, was Licht sein kann

Bernhard Dessecker (Hrsg.) „Ingo Maurer – Gestalten mit Licht“, 288 Seiten, 59,90 €, Prestel, ISBN: 978-3791338293;

maurer

Auch wenn er hierzulande längst nicht so bekannt ist wie Mode-Ikonen à la Lagerfeld oder Joop, sein Einfluss auf seine Branche ist ähnlich hoch: Ingo Maurer, Lichtdesigner aus München, hat mit seinen Kreationen seine Branche weltweit geprägt.

Weiterlesen

Eine Geschichte des Konsums

Birgit Niefanger/Dirk Alt „Cult“, 399 Seiten, 49,95 €, Callwey, ISBN: 978-3766717795;

cult-kopie

Dieses Buch ist eine Zeitreise, von der Gegenwart in meine Kindheit und in eine Vergangenheit, die ich als Kind in Filmen kennenlernte. Gerade in der Zeitenwende nach dem Platzen der Bankenblase ist „Cult“ ein Manifest des Konsums und ein beredtes Zeugnis für die Allgegenwart der Globalisierung.

Weiterlesen

Die Verlorenheit hinter der Sünde

Rainer Wieland/Petra Müller (Hrsg.) „Frauen schön und stark“, 128 Seiten, 19,95 €, Knesebeck, ISBN: 978-3868730319;

cfrauenstark

Eine ausgezeichnete Idee: Bilder von Frauen durch Frauen erklären zu lassen. Malerei und Literatur in einem. 56 Frauen von heute interpretieren zumeist auf eine ganz persönliche Art Bilder von Frauen – die, und das ist die Pikanterie, fast immer von Männern  gemalt wurden.

Weiterlesen

Die Rückkehr nach Zuhause

Judith Borowski/Florian Braun „Was das Leben schöner macht“, 207 Seiten, 29,95 €, Callwey, ISBN: 978-3766717887;

borowski_wdlsm

Auf dieses Buch haben wir gewartet. Richtig? Oder nicht? Bricht nun, ausgelöst durch die Weltwirtschaftskrise, ein neues Zeitalter des Biedermann aus? Bleiben wir daheim statt auszugehen. Judith Borowski, freie Autorin und Journalistin in Berlin, macht uns den Einstieg ins „kleine Glück“ leichter.

Weiterlesen