Wie’s wirklich war, in der DeDeEr

Manfred Beier „Alltag in der DDR: So haben wir gelebt“, 288 Seiten, 19,95 €, Fackelträger, ISBN: 978-3771644673;

20 Jahre sind es jetzt, dass die DDR unterging und mit ihr die Alltagskultur der sozialistischen Republik. Wie war das so in Ostdeutschland? Wie lebten die Menschen jenseits der Propaganda ihrer Staatsführung? Der Lehrer Manfred Beier (1927-2002) hat rund 60.000 Fotografien gesammelt, das größte Privatarchiv der DDR. Erst nach seinem Tod entdeckten es seine Söhne und sicherten es der Nachwelt.

Weiterlesen

So genussvoll ist der Jahreslauf

Donna Hay „Jahreszeiten“, 324 Seiten, 29,90 €, AT-Verlag, ISBN: 978-3038005148;

Das ist so eines dieser Kochbücher, die man sich kaum selber kauft und umso lieber verschenkt: Schön anzuschauen, voller bunter, Harmonie heischender Fotos vermitteln sie vor allem eines:  Das Leben ist ein Erdbeerkuchen.

Weiterlesen

An der Wiege des modernen Tourismus‘

Marc Walter/Serge Bathendier „Legendäre Reisen rund ums Mittelmeer“, 319 Seiten, 50 €, Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894057954;

Alle Jahre wieder ein neuer, prachtvoller  Band der „Legendären Reisen“. Nach den „Schiffsreisen“, „Nordamerika“ und „Ozeanreisen“ geht’s nun also rund ums Mittelmeer. Mit diesem Geschenk für einen reiselustigen Lieben oder einen Freund kann man fürwahr nichts falsch machen.

Weiterlesen

Last-Minute-Tipps für den Christbaum

Das hat ja nun schon Tradition auf dem Lesenblog. Rechtzeitig zu Weihnachten stellen wir die schönsten Bildbände des Jahres 2010 vor. Fast alle sind gerade erst erschienen, manche sind ein bisschen teurer – aber das darf ein Weihnachtsgeschenk ja durchaus sein. Lest selbst, welche 21 Kurzvorstellungen Euch in den kommenden fast drei Wochen erwarten:

Weiterlesen

China und Europa, eine kulinarische Fusion

Thomas Ruhl „Chinatown“, 312 Seiten, 69 €, Fackelträger, ISBN: 978-3771644468;

Drei Jahre ist meine Reise nach Malaysia nun her und meine intensivste Erinnerung ist die an die chinesische Küche dort. Rätselhafte Gerichte in exotischer Anmutung, die wunderbar schmeckten und nichts gemein hatten mit jener Glutamat gesteuerten chinesischen Küche, wie man sie hierzulande angeboten bekommt.

Weiterlesen

Venedig, wie es am besten schmeckt

Tessa Kiros „Venedig – Kochen für alle Sinne“, 288 Seiten, 29,95 €, Dorling Kindersley, ISBN: 978-3831014903;

Venedig, Stadt der Träume und nun auch des Kochens. Der Verlag Dorling Kindersley hat ein wunderbares Buch über die Küche der Lagunenstadt veröffentlicht, mit einzigartigen Fotos, Goldrand und edlem Samtleseband.

Weiterlesen

Die Vielfalt der fleischlosen Küche

Jane Price „Vegetarisch für Genießer“, 256 Seiten, 19,90 €, Umschau, ISBN: 978-3865287038;

Nach der vegetarischen Küche aus Indien gibt’s nun noch einen Führer durch fleischlose Kochen: Jane Price hat sich leichte Rezepte aus der ganzen Welt vorgenommen und überrascht durch die Vielfalt der Richtungen sogar ausgewiesene Fleischesser mit ihren „Geschmackswelten“.

Weiterlesen

Kräuter und Pilze aus der Hexenküche

Brigitte Bulard-Cordeau „Meine geheime Kräuterhexenküche“, 232 Seiten, 26 €, Gerstenberg, ISBN: 978-3836926119;

Das Buch wirkt auf den ersten Blick wie ein Teil der Harry-Potter-Welle. Da ist ja auch immer alles geheim, und in der Tat führt es uns in unsere heimischen Gefilde. Kenntnisreich und äußerst anregend führt uns Bulard-Cordeau in unsere Wälder und auf Wiesen und stellt uns eine Küche vor, die Schweinebraten und Schwarzbrot als Zeugnisse bürgerlicher Fantasielosigkeit erscheinen lassen.

Weiterlesen

Synthese von Orient und Okzident

Tess Mallos „Die Küche Marokkos“, 296 Seiten, 24,95 €, Dorling Kindersley, ISBN: 978-3831015863;

Die meisten Marokko-Besucher bekommen von der dortigen Küche wenig mit. Sie sind in (Club-)Hotels europäischen Standards untergebracht und verbringen ihre Zeit am Strand oder auf geführten Märschen durch die Souks. Schade, ihnen entgeht eine ganze Menge, wie dieses Kochbuch eindrucksvoll aufzeigt.

Weiterlesen

Einfach kochen ja, originell nein

Valentine Warner „Frisch & einfach kochen“, 272 Seiten, 24,95 €, Fackelträger, ISBN: 978-3771644444;

Kochbücher verkaufen sich heute offenbar nur noch über die Autoren. Ob das nun als Pionier Jamie Oliver ist oder in Deutschland Sarah Wiener und viele andere, egal, Hauptsache ein Promi-Name steht da und ein Begriff wie „neu“ oder „genial“ – oder eben „frisch & einfach“.

Weiterlesen