Was passiert, wenn wir träumen?

Verena Kast, „Träume – Die geheimnisvolle Sprache des Unbewussten“, 220 Seiten, 18 €, Walter-Verlag, ISBN 978-3530422092;

traume.gif

Träume sind seit jeher eine der größten Herausforderungen für die Psychologie: Woher kommen sie? Was bedeuten sie? Wofür brauchen wir sie? Verena Kast, Psychotherapeutin und Analytikerin nach C.G. Jung erklärt das Phänomen Träume aus mehreren Perspektiven. Weiterlesen

Erinnerungen einer engagierten Frau

Senta Berger, „Ich habe ja gewußt, daß ich fliegen kann“, 333 Seiten, 19,90 €, Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 978-3462036794 (inzwischen auch als Ullstein-Taschenbuch, 8,95 €);

senta.gif

Diese Biografie war schon lange fällig, schließlich ist Senta Berger seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Schauspielerinnen des Landes – dazu eine kluge, politisch denkende Frau, die keine Scheu hat, ihre Popularität auch öffentlich einzusetzen. Weiterlesen

Die Faszination der Engel

Isolde Ohlbaum, „Flügel aus Schatten, Lächeln in Stein“, 235 Seiten, 19,90 €, Knesebeck-Verlag, ISBN: 978-3896604217;

engel.gif

Engel-Darstellungen regen seit jeher die Phantasie an, ihre Eleganz, ihre Vielfalt. Und wo findet man sie eher als auf Friedhofen und in Parks. Isolde Ohlbaum, eine berühmte Fotografin, war schon in den 80er Jahren der Faszination von Engeln erlegen und machte sich auf die Spur der Engel – in Italien, aber auch in Ungarn und Deutschland. Weiterlesen

Ode an das ungeborene Leben

Dominique Sigaud-Rouff, „Aimé – Geliebt und nicht geboren“, 96 Seiten, 14,90 €, Kunstmann-Verlag, ISBN: 978-3888974656;

aime.gif

Gibt es etwas, das stärker ist als die Liebe zwischen Mutter und Kind? Dominique Sigaud-Rouff hat den Liebesbrief einer Mutter an ein ungeborenes Kind geschrieben, ein Kind, das gar nicht auf die Welt kommen darf. Und damit hat die Französin auf 96 Seiten nicht weniger als eine „Hymne an das Leben“ geschrieben, wie die Zeitung Le Soir schrieb. Weiterlesen

Venedig und die nicht endende Liebe

Elisabeth Binder, „Orfeo“, 168 Seiten, 17 €, Klett-Cotta, ISBN: 978-3608937251;

orfeo.gif

Ein wunderbares Buch für alle Venedig-Fans. Den ganzen Zauber dieser faszinierenden Stadt hat die Schweizer Schriftstellerin Elisabeth Binder in klarer, offener Sprache eingefangen. „Orfeo“ ist eine moderne Adaption der Gluck-Oper „Orpheus & Eurydike“: Weiterlesen

Warum Sterben ganz normal ist

Katrin Rohnstock (Hrsg.), „Es wird gestorben, wo immer auch gelebt wird“, 221 Seiten, 12,90 €, Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, ISBN: 978-3896027740;

sterben.gif

Der Tod gehört zum Leben. Das ist eine Binsenweisheit, und trotzdem ist Sterben bis heute ein gesellschaftliches Tabu. In unserer von Jugendwahn geprägten Kultur werden alte Menschen einfach beiseite geschoben. Weiterlesen

Die Wahrheit über die Liebe

Milena Agus, „Die Frau im Mond“, 136 Seiten, 14,95 €, Hoffmann und Campe, ISBN: 978-3455400779;

milena.gif

Der Titel führt in die Irre: „Die Frau im Mond“ ist ein kleines, absolut lesenswertes Buch. Mit dem Mond hat es eigentlich gar nichts zu tun. Milena Agus zweiter Roman ist eine wunderbare Abhandlung über die Liebe. Oder wie es „Lesen“-Guru Elke Heidenreich formulierte: „In zwei Stunden gelesen – geweint, glücklich gewesen“. Weiterlesen

Zerstörerische Liebe

Caroline Knapp, „Alkohol – Meine gefährliche Liebe“, 320 Seiten, 19,90 €, Walter-Verlag, ISBN: 978-3530422009;

alkohol.gif

Als die Liebe drohte zu zerstören, was ihr lieb ist, da musste sie sich befreien. Caroline Knapp, erfolgreiche amerikanische Journalistin lebte die (selbst-) zerstörerische Beziehung 20 Jahre lang, dann gelang ihr der Ausstieg. 20 Jahre als Alkoholikerin – Wahnsinn, was der Mensch aushält. Weiterlesen

Pasta in jeder Beziehung

Mario Gamba, „Pasta“, 192 Seiten, 39,90 €, Collection Rolf Heyne, ISBN: 978-3899103540;

pasta.gif

„Mascarpone-Oregano-Agnolotti mit Kirschtomatensauce“, wer dies liest, ohne das ihm das Wasser im Mund zusammenläuft, für den ist dieses Buchs nichts. Für jene, die gerne italienisch kochen und bereit sind zu experimentieren, bietet Mario Gamba viel Neues. Weiterlesen

Venedig wunderbar

Christoph Lohfert/Rainer Groothuis, „Venedig“, 140 Seiten, 39,90 €, Collection Rolf Heyne, ISBN: 978-3899103458;

venedig.gif

Es gibt unzählige Bildbände über Venedig – dies ist einer der schönsten. Geniale Schwarz-Weiß-Aufnahmen zeigen die unterschiedlichsten Facetten der Lagunenstadt. Zwei Hamburger Fotografen haben das Bekannte im Unbekannten und umgekehrt gesucht. Weiterlesen