Die Gärten Eden der Gärtner von Eden

Gärtner von Eden (Hrsg.) „100 Traumgärten“, 256 Seiten, Callwey, 59,95 €, ISBN: 978-3766720153;

Wer sie sind? Die Gärtner von Eden sind ein Zusammenschluss von sechzig Fachbetrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie schauen mit ihren Lesern über den Gartenzaun und sehen erstaunliches. Was die Gartengestalter eint, ist ihre Vorstellung vom Garten als lebendigem Organismus.

Weiterlesen

Durch das alte West-Berlin

Tobias Hellmann/Heinz Noack „Durch die halbe Stadt“, 176 Seiten, 29,95 €, Edition Braus, ISBN: 978-3862280544;

Die Zeit, als Berlin noch West-Berlin und Ost-Berlin war, und beide Hälften für diametral unterschiedliche Gesellschaftssysteme standen, sind zum Glück seit bald 24 Jahren vorbei. Seit 1989 hat sich die Stadt extrem verändert. Umso schöner ist so ein Bildband wie dieser, der nochmal einen Blick zurück möglich macht – und einen Vergleich mit heute.

Weiterlesen

Fotos, unbeliebig

Nelli Palomäki „Breathing the same Air“, 136 Seiten, HatjeCantz, 38 €, ISBN: 978-3775734554;

Manchmal ist ein Schritt zurück ein Schritt nach vorne. Erinnern Sie sich noch an früher als es was ganz Außergewöhnliches war, fotografiert zu werden? Als man sich in seinen Sonntagsstaat warf, wenn der Termin beim Fotografen anstand. In diese alte Zeit ist die erst 32-jährige Finnin Nelli Palomäki zurückgestoßen für ihr aktuelles Projekt.

Weiterlesen

Der Zauber der Wirklichkeit

Richard Dawkins „Der Zauber der Wirklichkeit“, 272 Seiten, 26,99 €, Ullstein, ISBN: 978-3550088506;

Eigentlich soll dies ja ein Jugendbuch sein. Richard Dawkins, streitbarer Forscher und Atheist, erklärt hier unter anderem die Schöpfungsgeschichte, wie sie auch ohne den Glauben an einen Gott zu verstehen ist. Aber vielleicht ist dieses Buch gerade deshalb so interessant auch für Erwachsene, weil Dawkins so nah dran ist an den Lesern.

Weiterlesen

Wohin jede Reise geht

Clemens Menne „Die letzte Reise“, 200 Seiten, 34 €, Edition Schmieder, ISBN: 978-3927372764;

Die letzte Reise führt … natürlich zur letzten Ruhe, also auf den Friedhof. Und die wiederum verraten viel über die Menschen, die dort ihre Toten beerdigen. Der Künstler und Fotograf Clemens Menne hat drei Dutzend Friedhöfe in ganz Deutschland, zwischen Sylt und Konstanz, mit der Kamera erkundet.

Weiterlesen

Was Sie schon immer über Gemüse wissen wollten

Nigel Slater „Gemüse – Von der Aubergine bis zur Zwiebel“, 624 Seiten, 39,95 €, DuMont, ISBN: 978-3832194499;

Wenn ich irgendwo lese, „neue Dimension des Kochbuchs“ oder Ähnliches, reagiere ich erst mal mit Misstrauen. Wer zahlt für diese PR? Aber bei Nigel Slaters vorigen Herbst erschienenem  Band übers Gemüse stimmt diese Einstufung wirklich. Exzellente Rezepte werden hier verknüpft mit einem munter erzählten Elementarwissen über unser Gemüse.

Weiterlesen

Was die Zwiebel der Menschheit brachte

Bill Laws „Zwiebel, Safran, Fingerhut“, 224 Seiten, 24,95 €, Gerstenberg, ISBN: 978-3836926942;

Kein Kochbuch, kein botanisches Lehrbuch – nein, Bill Laws hat eine spannende Geschichte über 50 Pflanzen geschrieben, die in der Geschichte der Menschheit eine große Rolle gespielt haben. Ein interessanter Ansatz für eine Art Weltgeschichte.

Weiterlesen

Tatsächlich: Die ganze Geschichte!

Juliet Hacking (Hrsg.) „Fotografie – Die ganze Geschichte“, 576 Seiten, DuMont, 34,95 €, ISBN: 978-3832194611;

Ein großartiges Buch. Nach Stephen Farthings „Die Kunst – Die ganze Geschichte“ nun der nächste Coup des DuMont-Verlags. In diesem Buch steht wirklich alles, was man über Fotografie wissen sollte. Angefangen von der ersten Versuchen vor 175 Jahren bis zu aktueller Kunst, etwas von Andreas Gursky.

Weiterlesen

Das Erbe der Sowjetunion

Frank Herfort „Imperial Pomp – Post Soviet Highrise“, 176 Seiten, 44 €, Kerber, ISBN: 978-3866787988;

Dies ist nichts weniger als eine Anthologie des Wahnsinns., nein: des Kitschs, oder des Größenwahns. Was in Russland und den angrenzenden ehemaligen Staaten der UdSSR architektonisch in den vergangenen Jahrzehnten entstand, ist eine Foto-Reise wert. Es protzt an allen Ecken und Enden.

Weiterlesen

Fantasie ist das Geheimnis

Steve Shapiro „Then and Now“, 240 Seiten, HatjeCantz, 58 €, ISBN: 978-3775734264;

In den 1960er Jahren hatte der amerikanische Fotograf Steve Schapiro wohl jeden vor der Linse, der in USA in Sachen Showbiz und Politik etwas zu sagen hatte. Angefangen aber hatte er als Fotograf auf der Straße. Dieser Bildband zeigt die ganze Bandbreite des großartigen Fotokünstlers.

Weiterlesen