Wie wir die Zukunft in den Alpen gestalten

Cipra International (Hrsg.), „Wir Alpen – Menschen gestalten Zukunft“, 304 Seiten, 22,90 €, Haupt-Verlag, ISBN: 978-3258072630;

wir_alpen.gif

Was für ein Titel: „Wir Alpen“. Die Alpen sind nicht nur eine begehrte Urlaubs-Destination, ein Paradies für Wanderer und Skifahrer. Sie sind auch ein höchst sensibles Ökosystem, dessen Veränderungen unmittelbar die dort lebenden Menschen, aber auch jene weit weg betreffen. Weiterlesen

So weit wollte die Bibel nicht gehen

Karl Ove Knausgard, „Alles hat seine Zeit“, 640 Seiten, 21,95 €, Luchterhand-Literaturverlag, ISBN: 978-3630872643;

karl-ove.gif

Ein Wälzer, anspruchsvoll, gewichtig und als Thema das Wesen des Menschseins und die Notwendigkeit des Göttlichen. Karl Ove Knausgard, noch keine 40 Jahre alt, hat ein wahrhaft tiefsinniges Buch geschrieben, eine Art Geschichte der Engel. Weiterlesen

Bocken, rätseln, foppen: So ein Buch gibt’s nur einmal

Mark Z. Danielewski, „Das Haus“, 827 Seiten, 29,90 €, Verlag Klett-Cotta, ISBN: 978-3608937770;

das_haus.gif

Ein solches Buch hat es bisher noch nicht gegeben. Man kann mit dem Drei-Pfund-Wälzer jemanden erschlagen – buchstäblich. 800 Seiten, 450 Fußnoten, mal rückwärts zu lesen, mal auf dem Kopf, mal sind die Seiten fast leer. Das Buch, das schon vor sieben Jahren bei seinem Erscheinen in USA spektakulär aufgenommen wurde, fand auch in Deutschland große Kritiker-Resonanz: als „Blair-Witch-Project“der Literatur und sogar als „der erste große Roman des einundzwanzigsten Jahrhunderts“ (FAZ). Weiterlesen

Ickes Matrix-Universum ist bloßer Unfug

David Icke, „Unendliche Liebe ist die einzige Wahrheit – Alles andere ist Illusion“, 284 Seiten, 24 €, Mosquito-Verlag, ISBN 978-3928963121;

icke.gif

Was ist Wirklichkeit? Ist das was wir sehen überhaupt real? Im Kino hat die Matrix-Trilogie solche Visionen auf faszinierende Weise transportiert. Jetzt hat sich auch der ehemalige Profi-Fußballer und Schriftsteller David Icke der Idee eines „holografischen Universums gewidmet. Weiterlesen

Linker Journalist – Guter Journalist?

Lutz Hachmeister, „Nervöse Zone“, 282 Seiten, 16,95 €, DVA, ISBN: 978-3421042286;

hachmeister.gif

Noch ein Journalist, der die Hand schlägt, die ihn füttert. Tissy Bruns ließ sich über die Berliner Republik aus und ebenso Lutz Hachmeister. Der 48-jährige Journalist weiß, wovon er spricht. Er gründete und leitet das Institut für Medien- und Kommunikationspolitik in Berlin. Weiterlesen

Die unglaubliche Inkompetenz im Zentrum der Macht

Bob Woodward, „Die Macht der Verdrängung“, 700 Seiten, 24,95 €, DVA, ISBN: 978-3421043047;

woodward.gif

George W. Bush hat Unglück über sein Land gebracht: Ein schwacher Dollar, ein schier unglaubliches Wirtschaftsdefizit, dazu der Krieg im Irak, der auf der Lüge angeblicher Massenvernichtungswaffen aufgebaut ist. Bob Woodward, seit Watergate einer der bekanntesten Journalisten der Welt, hat tief ins Weiße Haus hineingeschaut. Weiterlesen

Wichtigtuer und Wegschauer

Tissy Bruns, „Republik der Wichtigtuer“, 224 Seiten, 19,90 €, Herder-Verlag, ISBN: 978-3451287152;

bruns.gif

Dass Journalisten über Journalisten ist in jüngster Zeit groß in Mode gekommen. Auch wenn  die unsäglichen Ergüsse von Bild-Chef Diekmann  ausklammern, Jürgen Leinemanns Selbstbekenntnis „Höhenrausch“ war vor drei Jahren ein bemerkenswerter Anfang. Und nun Tissy Bruns und ihr „Bericht aus Berlin“. Weiterlesen

In den Hinterhöfen des geschleckten Münchens

Friedrich Ani, „Hinter blinden Fenstern“, 320 Seiten, 19,90 €, Zsolnay-Verlag, ISBN: 978-3552054042;

ani2.gif

Mit Friedrich Ani startete dieser Blog im Frühjahr, da passt es gut zu Heilig-Abend den nächsten Polonius-Fischer-Krimi des gebürtigen Kochlers zu empfehlen. Auch dieser strotzt wieder vor Liebe zu München und den Eigenarten des Millionendorfs. Weiterlesen

Geschenktipp 4: Indien damals wie heute

Rudrangshu Mukherjee/Vir Sanghvi, „Indien einst und jetzt“, 270 Seiten, 50 €, Verlag Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894056698;

indien_einst_jetzt.jpg

Noch so ein kiloschwerer Bildband, wie ihn nur Frederking & Thaler veröffentlicht. Von hinten wie von vorne ein Augenschmaus, ein Buch zum Wenden, der Subkontinent in seiner ganzen Schönheit und Tragik.

Weiterlesen

Geschenktipp 3: Blick von oben nach innen

Nicolas Chorier, „Indien von oben“, 192 Seiten, 39,90 €, Verlag Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894056902;

chorier_indien.jpg

Indien fasziniert: Die größte Demokratie (1,1 Milliarden Menschen) der Erde ist ein Land der extremen Gegensätze zwischen extrem reich und unermesslich arm. Und Indien hat schon viele Hochkulturen erlebt. Deren Zeugnisse sieht man von oben extrem gut. Nicolas Chorier, Drachenflieger und Fotograf, hat ein faszinierendes Porträt des Subkontinents geschaffen. Weiterlesen