Geschrieben in Krimi am 21. Oktober 2014 0 Kommentare »
Robert Domes „Voralpenphönix – Allgäu-Krimi“, 192 Seiten, Emons, 9,90 €, ISBN: 978-3954512522 (brochiert);

Eigentlich mag ich Krimis nicht, im Fernsehen schon, aber als Buch – nein. Diesen hier habe ich gelesen, weil Robert Domes ein alter Freund ist. Und ich gebe zu, es hat sich gelohnt, den Voralpenphönix zu lesen. Eine Geschichte über eine Journalistin, aber noch mehr eine Geschichte über die Provinz und die Geheimnisse, die dort versteckt bleiben.
Geschrieben in Krimi, Roman am 2. September 2011 0 Kommentare »
Friedrich Ani „Süden“, 368 Seiten, 19,99 €, Droemer-Knaur, ISBN: 978-3426199077;

Tabor Süden ist wieder da. Der kauzige Kriminalkommissar aus München, Aler ego seines Schöpfers des ehemaligen Journalisten Friedrich Ani, ermittelt wieder – sechs Jahre nachdem er nach 14 Kriminalfällen in der schriftstellerischen Versenkung verschwunden war. Wir freuen uns.
Geschrieben in Krimi, Roman am 8. Mai 2011 0 Kommentare »
Ricardo Piglia „Ins Weiße zielen“, 256 Seiten, 19,90 €, Wagenbach, ISBN: 978-3803132321;

Mord in der Pampa, was für eine Szenerie, was für ein Bild. Der argentinische Autor Ricardo Piglia hat einen Krimi vorgelegt, der mehr ist als das. Es geht um einen zwielichten Staatsanwalt, der seltsame Geschäfte tätigt, um einen umtriebigen Journalisten, einen Kommissar und den Tatverdächtigen, einen Japaner.
Geschrieben in Krimi, Roman am 9. November 2010 0 Kommentare »
Pete Dexter „God’s Pocket“, 368 Seiten, 22 €, Liebeskind, ISBN: 978-3935890700;

Was Richard Yates für die amerikanische Gesellschaftskritik der Nachkriegszeit war, das ist Krimiautor Pete Dexter als Chronist der 70-er und 80-er Jahre: Ein dunkler, penibel recherchierender Autor, der sich den Menschen im Schatten widmet. Das eine wie das andere, großartige Literatur.
Geschrieben in Krimi, Roman am 26. Oktober 2010 0 Kommentare »
Louise Welsh „Das Alphabet der Knochen“, 432 Seiten, 22 €, Antje Kunstmann, ISBN: 978-3888976766;

Ein guter Krimi lebt von seinen Geheimnissen. Ein guter Krimi sollte aber auch virtuos starten und irgendwann ein (überraschendes) Ende finden. Insofern hat es mir „Das Alphabet der Knochen“ trotz vieler Geheimnisse und spätem Suspense mit über 400 Seiten nicht ganz leicht gemacht.
Geschrieben in Krimi, Roman am 14. Februar 2010 0 Kommentare »
Eliot Pattison „Der tibetische Verräter“, 440 Seiten, 19,95 €, Rütten & Loening, ISBN: 978-3352007651;

Ausgerechnet Tibet. Das buddhistische Land am Dach der Welt hat sich bisher als Verbrechenstatort nicht besonders hervorgetan. Wenn allerdings ein amerikanischer Autor über einen ehemaligen chinesischen Polizisten schreibt, der sich nach seinem Rausschmiss illegal in Tibet als Bergführer verdingt und auf einen Doppelmord stößt, dann klingt das durchaus verheißungsvoll, oder?
Geschrieben in Krimi, Roman am 13. Januar 2010 0 Kommentare »
Martin von Arndt „Der Tod ist ein Postmann mit Hut“, 200 Seiten, 17,90 €, Klöpfer & Meyer, ISBN: 978-3940086372;

Es hat schon einige zehn Seiten gedauert, bis ich warm wurde mit diesem Roman. Aber dann! „Ah, look at all the lonely people“, diese Zeile aus der Beatles „Eleanor Rigby“ ist dem Buch vorangestellt, und sie ist der Schlüssel zum Verständnis. Einsame Menschen sind das Thema dieser ernsthaft-komischen Geschichte.
Geschrieben in Krimi, Roman am 9. Januar 2010 0 Kommentare »
Südafrika ist ein in vielerlei Sicht erstaunliches Land: Nach Jahrzehnten der Unterdrückung ist der einstige Apartheid-Staat trotz vieler Probleme heute der wirtschaftliche Schrittmacher auf dem Kontinent und sogar Austragungsort der Fußball-WM. Auf der anderen Seite stehen weltweit rekordverdächtige Aids- und Kriminalitätsraten. Literarische Zeugen dieser Gegensätze sind Damon Galgut und Malla Nunn.

Die Titel:
Damon Galgut „Der Betrüger“;
Malla Nunn „Ein schöner Ort zu sterben“;
Geschrieben in Krimi, Roman am 26. November 2009 Kommentar »
William Gay „Besondere Vorkommnisse“, 286 Seiten, 19,90 €, Arche, ISBN: 978-3716026052;

Was für Vorschusslorbeeren (und deshalb werben sie auch auf dem Titel), Stephen King himself hat diesen Krimi geadelt. Rabenschwarz und verstörend ist dieser Thriller um den nekrophilen Bestattungsunternehmer Fenton Breece.
Geschrieben in Krimi, Roman am 10. September 2009 0 Kommentare »
Stephanie U. Bart „Goodbye Bismarck“, 200 Seiten, 17,90 €, Plöttner. ISBN: 978-3938442623;

Zwei alternde Linke, die noch einmal eine Aktion starten wollen, ein zwischen Pflichtbewusstsein und subversiver Kunst schwankender Amtsleiter sowie ein paar spießige Polizisten und sonstige Hamburger Bürger, aus diesen Ingridenzien ist der Erstling der in Berlin lebenden Autorin SU Bart gestrickt.