Bigotte Gesellschaft

Alice Miller, „Die Revolte des Körpers“, 208 Seiten, 7,50 €, Suhrkamp-Taschenbuch, ISBN 978-3518457436;

alice.gif

In all ihren Büchern hat sich Alice Miller mit der Verleugnung des Leidens in der Kindheit auseinandergesetzt. In „Die Revolte des Körpers“ schildert sie die Konsequenzen, die die Abspaltung starker und wahrer Emotionen für den Körper hat. Weiterlesen

Einer der Besten

Wolfgang Bergmann, „Gute Autorität – Grundsätze einer zeitgemäßen Erziehung“, 216 Seiten, 12,90 €, Beltz-Taschenbuch, ISBN 978-3407228864;

gute.gif

Kinder brauchen in der heutigen Zeit nicht mehr Grenzen. Sie brauchen auch keine Autorität, sondern stattdessen Führung, Verlässlichkeit und liebevolle Fürsorge. Wolfgang Bergmann zeigt, was Eltern tun können, um wieder Einfluss auf das Verhalten ihrer Kinder zu gewinnen. Weiterlesen

Krimi? Kein Krimi!

Friedrich Ani, „Idylle der Hyänen“, 352 Seiten 19,90 €, Zsolnay-Verlag, ISBN 978-3552053915 (auch als dtv-Taschenbuch, 8,95 €);

ani.jpg

Friedrich Ani (47) gilt als einer der besten – wenn nicht der beste – deutschen Krimiautor. Die Reihe um dem seltsam-bodenständigen Kommissar Süden mit dem München-Ost-Drama „Gottes Tochter“ (erschienen 2003) als Abschluss prägte das Genre. Und jetzt als Kommissar Polonius Fischer, ehedem Mönch und jetzt Hauptkommissar im Kommissariat 111. Weiterlesen