Sicherheit – doch bitte nicht um jeden Preis

Thomas Darnstädt „Der globale Polizeistaat“, 280 Seiten, 19,95 €,  DVA, ISBN: 978-3421044037;

polizeistaat

Seit dem 11.9.2001 ist alles anders: Schon lange haben wir Deutschland keinen Grund mehr mit dem Finger auf Amerika zu zeigen. Der Ausverkauf der Bürgerrechte zugunsten einer lediglich versprochenen höheren Sicherheit ist längst voll im Gange. Das ist die Kernthese, die Spiegel-Redakteur Darnstädt in seinem Horrorszenario beweisen will.

Weiterlesen

Wer das Wasser hat, hat die Macht

Assaf Gavron „Hydromania“, 285 Seiten, 9 €, Luchterhand, ISBN: 978-3630621562;

hydromania

Ein interessantes Szenario: Wasser, genauer: Trinkwasser, ist der weltbestimmende Faktor geworden im Jahr 2067, in dem der israelische Autor Assaf Gavron seinen kleinen, aber feinen Roman angesiedelt hat. Gavron hat nicht die Brillianz eines William Gibson, und auch an der Spannung hapert es bisweilen, faszinierend in ihrer Bedrohlichkeit ist indes die Gesellschaftsutopie. Weiterlesen

Bismarck und Kohl, aber leider viel zu dünn

Stephanie U. Bart „Goodbye Bismarck“, 200 Seiten, 17,90 €, Plöttner. ISBN: 978-3938442623;

goodbye_bismarck

Zwei alternde Linke, die noch einmal eine Aktion starten wollen, ein zwischen Pflichtbewusstsein und subversiver Kunst schwankender Amtsleiter sowie ein paar spießige Polizisten und sonstige Hamburger Bürger, aus diesen Ingridenzien ist  der Erstling der in Berlin lebenden Autorin SU Bart gestrickt.

Weiterlesen

Nur die Pelikane sind wirklich frei

Benjamin Lebert „Flug der Pelikane“, 185 Seiten, 14,95 €, Kiepenheuer & Witsch, ISBN: 978-3462040951;

lebert_pelikane

Benjamin Lebert hat das gleiche Problem wie Daniel Kehlmann und andere junge Bestsellerautoren. Man erwartet von ihnen einen Bestseller nach dem anderen. Für den „Crazy“-Autoren Lebert offensichtlich eine große Hürde. Auch wenn es im „Flug der Pelikane“ ums Ausbrechen geht, scheitert der 27-Jährige mit seinem vierten Roman grandios.

Weiterlesen

Der Film als Schule des Lebens

David Gilmour „Unser allerbestes Jahr“, 256 Seiten, 18,95 €, Fischer, ISBN: 978-3100278197;

gilmour

Als ich dieses Buch las, musste ich an meinen kleineren Bruder denken. Der hatte keinen Bock auf Schule, schmiss das Gymmnasium, schaffte mit Ach und Krach Realschule und Fachoberschule und will jetzt studieren. Ob ihm Gilmours Therapie für faule Söhne geholfen hätte?

Weiterlesen

Das unerträgliche Schweigen in der Nacht

Cécile Wajsbrot „Aus der Nacht“, 218 Seiten, 19,80 €, Liebeskind, ISBN: 978-3935890519;

wajsbrot

Ich gebe zu, dieser Roman interessierte mich aus zwei Gründen, die naiv erscheinen mögen: Zum einen der Verlag Liebeskind, an dessen Schaufenster ich bei meinen regelmäßigen Spaziergängen durchs Münchner Glockenbachviertel immer wieder vorbeikomme, und zum anderen weil der Name der Autorin auf eine jüdische Herkunft schließen lässt.

Weiterlesen