Sadie Jones „Jahre wie diese“, 416 Seiten, DVA, 19,99 €, ISBN: 978-3421046291;

London in den wilden 70ern. Ein London, das es nicht mehr gibt. Damals war Europas Kapitale wild, im Aufbruch, aber auch rassistisch, voller Unruhe eben. Heute ist selbst das einst abgefuckte East-End wie der Rest der Stadt: posh, aufgeräumt und teuer (Ich weiß das, ich war vorige Woche dort). Sadie Jones schrieb eine wunderbare Liebesgeschichte.
Weiterlesen »
Geschrieben in Roman | 0 Kommentare »
25. Dezember 2015 von Joachim
Hans-Joachim Löwer „Die Stunde der Kurden: Wie sie den Nahen Osten verändern“, 224 Seiten Styria Premium, 24,99 €, ISBN: 978-3222134937;

Die Kurden sind eines der größten Völker ohne eigenen Staat. Wichtigste Minderheit in der Türkei, die nach jahrelanger Annäherung des Staats nun wieder Terror erleben, Widersacher des IS in Syrien und im Irak, wo sie zumindest Teilautonomie genießen. Und jetzt sind sie auch noch unverzichtbarer Verbündeter des Westens im Krieg gegen den Terror. Der langjährige Auslandskorrespondent Hans-Joachim Löwer sagt, warum nun die Stunde der Kurden schlägt.
Weiterlesen »
Geschrieben in Geschichte, Gesellschaft, Politik, Reisen, Sachbuch | 0 Kommentare »
23. Dezember 2015 von Jonas
Orlando Figes „Russland. Die Tragödie eines Volkes: Die Epoche der russischen Revolution 1891 bis 1924“, 980 Seiten, Berlin, 26,99 €, ISBN: 978-3827012753 (brochiert);

Bald 20 Jahre alt ist dieses Buch – aber immer noch aktuell oder vielleicht auch gerade wieder. Der Londoner Geschichtsprofessor Figes erzählt in diesem voluminösen Buch gut 30 Jahre russischer Geschichte, als das Zarenreich unterging und die Kommunisten die Macht übernahmen.
Weiterlesen »
Geschrieben in Geschichte, Sachbuch | 0 Kommentare »
21. Dezember 2015 von Felix
Thomas Brussig „Das gibts in keinem Russenfilm“, 384 Seiten, S.Fischer, 19,99 €, ISBN: 978-3100022981;

Und noch so ein Wenderoman. Oder? Der Schriftsteller Thomas Brussig erzählt die Geschichte des großen Schriftstellers Thomas Brussig. Echt jetzt? Halt, das ganze ist eine Charade. Denn Brussigs DDR lebt auch nach 1989 fort. Die Mauer fällt nicht, und auch sonst ist alles ganz anders.
Weiterlesen »
Geschrieben in Roman | 0 Kommentare »
19. Dezember 2015 von Felix
Peter Richter „89/90“, 416 Seiten, Luchterhand, 19,99 €, ISBN: 978-3630874623;

1989, 1990 – Zeitenwende in Deutschland. Unblutige Revolution, Ende der Diktatur, Wiedervereinigung, Auflösung der DDR. Peter Richter, aufgewachsen in Dresden und damals gerade 16 Jahre alt, erzählt den Untergang des Staats seiner Kindheit als Farce.
Weiterlesen »
Geschrieben in Roman | 0 Kommentare »
17. Dezember 2015 von Hanna
Jenna Blum „Die uns lieben“, 518 Seiten, Aufbau, 19,95 €, ISBN: 978-3351035884;

Eine deutsche Geschichte, geschrieben von einer Amerikanerin. 90er Jahre, New Heidelberg in USA. Trudys Mutter Anna verbirgt ein düsteres Geheimnis. Deshalb ist die Beziehung zwischen Anna und ihrer Tochter, einer Geschichtsprofessorin in den 50ern eher schlecht. Bis Trudy anfängt hinter die Geschichte ihrer Mutte rzu kommen.
Weiterlesen »
Geschrieben in Roman | 0 Kommentare »
15. Dezember 2015 von Joachim
Hans Giffhorn „Wurde Amerika in der Antike entdeckt? Karthager, Kelten und das Rätsel der Chachapoya“, 288 Seiten, C.H. Beck, 18,95 €, ISBN: 978-3406664885;

Die Frage, wer Amerika wirklich entdeckt hat, beschäftigt uns schon lange. Dass es Kolumbus nicht war, ist klar. Er kam 1492, weit nach den Wikingern, die in Grönland los gesegelt waren. Wer dann? Waren es tatsächlich schon vor 2000 Jahren Kelten und Karthager, wie der Kulturwissenschaftler Prof. Giffhorn glaubt beweisen zu können?
Weiterlesen »
Geschrieben in Geschichte, Reisen, Sachbuch | 0 Kommentare »
13. Dezember 2015 von Felix
Anna Seghers „Das siebte Kreuz – Roman aus Hitlerdeutschland“, 448 Seiten, Aufbau, 20 €, ISBN: 978-3351036034;

Ein Klassiker, Weltliteratur – neu aufgelegt. Anna Seghers, die als Netty Reiling geboren wurde, beschreibt in dem 1942 geschriebenen Roman einer dramatischen Flucht eigene Erlebnisse im Dritten Reich. Sechs Flüchtlinge aus dem KZ werden aufgegriffen und an Holzkreuzen aufgehängt, das siebte Kreuz aber bleibt frei. Georg Heisler ist entkommen. Weiterlesen »
Geschrieben in Roman | 0 Kommentare »
11. Dezember 2015 von Jonas
Steffen Kopetzky „Risiko“, 731 Seiten, Klett-Cotta, 24,95 €, ISBN: 978-3608939910;

Ach, ist das schön, dass solche Bücher heute noch geschrieben werden. Ein Abenteuerroman, ein Ritt durch den Orient, eine Wahnsinnsreise und das fulminant erzählt. Und auch noch nach einer wahren Begebenheit: der Niedermayer-Hentig-Expedition von 1916. Als die Deutschen in Kabul einen Dschihad gegen die britischen Besatzer anzetteln wollten, um den Krieg vorzeitig zu beenden.
Weiterlesen »
Geschrieben in Roman | 0 Kommentare »
9. Dezember 2015 von Joachim
Andrew Keen „Das digitale Debakel – Warum das Internet gescheitert ist – und wie wir es retten können“, 320 Seiten, DVA, 19,99 €, ISBN: 978-3421046475;

Das Internet gescheitert? Was redet dieser Typ? Keine Sorge, Andrew Keen ist digital Native, ein Netzexperte. Er will das Internet nicht abschaffen, er sieht aber verhängnisvolle Fehlentwicklungen. Und die analysiert er in dieser Polemik äußerst scharfzüngig.
Weiterlesen »
Geschrieben in Gesellschaft, Interviews, Sachbuch | 0 Kommentare »