Jeder kennt jeden und weiß nichts über den anderen

Camilla Läckberg, „Die Töchter der Kälte“, 450 Seiten, 19,90 €, Aufbau-Verlag, ISBN: 978-3351032258;

laeckberg.gif

Irgend jemand hat Camilla Läckberg mal die „Königin des Kriminalromans“ genannt – ein Urteil, das gar nicht falsch sein düfte. Denn „Die Töchter der Kälte“ dürfte den vielen Läckberg-Fans wieder bestens gefallen.

Weiterlesen

Spießbürger auf weltumrundender Kreuzfahrt

Matthias Politycki „In 180 Tagen um die Welt“, 384 Seiten, 24,90 €, Mare-Buchverlag, ISBN: 978-3866480803;

polyticki.gif

„Schiffschreiber“, was für eine eigenartige Bezeichnung. 180 Tage war der Schriftsteller Matthias Politycki Gast auf der „MS Europa“ und schrieb zu jedem Tag eine kleine, launige Geschichte. Held ist der fiktive, niederbayerische Finanzbeamte Johann Gottlieb Fichtl.

Weiterlesen

Wie das Wetter werden wird, weiß niemand so genau

Fred Pearce, „Das Wetter von morgen – Wenn das Klima zur Bedrohung wird“, 320 Seiten, 19,90 €, Antje Kunstmann Verlag, ISBN: 978-3888974908;

pearce.gif

Und noch einmal Klimawandel: Nachdem sich Wissenschaftsjournalist Fred Pearce zuletzt um das Versiegen der Flüsse sorgte, prophezeit er uns nun, welches Wetter uns in der Klimawandel-Zukunft erwartet. Das Coverfoto einer überschwemmten Großstadt lässt Schlimmes befürchten.

Weiterlesen

Die alltäglichen Abgründe einer normalen Familie

Peer Hultberg „Eines Nachts“, 231 Seiten, 24 €, Verlag Jung und Jung, ISBN: 978-3902497260;

hultberg.gif

Dänemark ist das Land der Windräder und der leuchtend-blauen Gebäckteilchen. Dänemark ist aber auch die Heimat des grandiosen Film „Das Fest“ und des nicht minder unterschätzten Autors Per Hultberg. Leider starb der gelernte Psychoanalytiker kurz vor Weihnachten 2007, kurz nachdem er „Eines Nachts“ veröffentlicht hatte.

Weiterlesen

Die unbekannte Faszination der Tiefsee

Bernhard Kegel „Der Rote“, 544 Seiten, 22,90 €, Mare-Buchverlag, ISBN: 978-3866480674;

kegel.gif

Pottwale kennt jeder, Delfine sowieso. Aber man frage einmal, wer weiß, was Riesenkalmare sind. Und ich wette, bestenfalls jeder Zehnte weiß die Antwort. Dabei gehören die in der Tiefsee beheimateten Kraken zu den intelligentesten Lebenwesen auf unserem Planeten. Einem von ihnen, genannt „Der Rote“, hat Bernhard Kegel seinen grandiosen Roman gewidmet.

Weiterlesen

Beim Klima ist nichts beständiger als der Wandel

Wolfgang Behringer „Kulturgeschichte des Klimas – Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung“, 352 Seiten, 22,90 €, C. H. Beck, ISBN: 978-3406528668;

klima.gif

Dass das Klima Aufstieg und Fall menschlicher Zivilisationen extrem beeinflusst hat, ist eine Binse – und viel beschrieben in den vergangenen Jahren (etwa Jarred Diamonds Bestseller „Kollaps“), da der aktuelle Klimawandel zum Schreckgespenst der Welt geworden ist.

Weiterlesen

Das alte Irland zwischen Religion, Armut und Suff

Flann O’Brien „Das harte Leben“, 160 Seiten, 16,90 €, Verlag Kein & Aber, ISBN: 978-3036951195;

obrien.gif

Den 1966 verstorbenen Flann O’Brien eilt der Ruf eines genialen Denkers voraus. Bizarre Charaktere und Wortspiele zeichnen ihn und seine fiktive Autobiografie aus und der geniale Übersetzer Harry Rowohlt hat das Werk originalgetreu rekonstruiert.

Weiterlesen

Venedigs Seele zwischen Leben und Vergehen

Ulrich Tukur „Die Seerose im Speisesaal“, 216 Seiten, 18 €, Claasen-Verlag, ISBN: 978-3546003865;

tukur.gif

Noch ein Buch über Venedig. Ulrich Tukur ist nicht nur einer der besten Schauspieler deutscher Sprache, mit seinem Erzählband über seine Wahlheimat Venedig hat er auch ein bemerkenswertes Debüt als Schriftsteller abgeliefert.

Weiterlesen