Seltsam steril und sinnlos

Katharina Hacker, „Die Habenichtse“, 308 Seiten, 17,80 €, Suhrkamp-Verlag, ISBN: 978-3518417393 (auch als Suhrkamp-Taschenbuch, 9,90 €);

hacker.gif

Ein merkwürdiges Buch, so steril, so künstlich und doch geschrieben in einer eigenartigen Sprache. Es erzählt von Jakob und Isabelle, zwei Menschen Mitte 30, „Generation Golf“, die seltsam hohl durchs Leben gehen. Dieses Buch, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2006, ist ein schwerer Stoff. Weiterlesen

Eine wunderbare Wende-Zeitreise

Michael Klonovsky „Land der Wunder“, 542 Seiten, 22,80 €, Verlag Kein & Aber, ISBN: 978-3036951393;

wunder.gif

Johannes Schönbach, Bürger der DDR, ist ein Anti-Typ: Intellektuell, triebhaft, erfolglos. Der lebensmüde Philosophiestudent landet als Staplerfahrer in einem Schnapslager und fristet sein Leben im Alkohol-Delirium. Und da wäre er noch heute, wenn, ja wenn nicht am 9. November 1989 die Mauer gefallen wäre. Weiterlesen

Grotesken aus dem Isarwinkel

Hans Reiser, „Ölbilder und Guachen“, 112 Seiten, 24,80 €, Verlag Ars Momentum, ISBN: 978-3938193327;

reiser.gif

„Groteskenmaler“, so nennt ihn sein langjähriger Münchner Galerist Peter Rutzmoser: Der Oberbayer Hans Reiser ist einer der besten Maler unserer Zeit und einer der am wenigsten bekannten. Der Verlag Ars Momentum hat ihm mit „Ölbilder und Guachen“ nun ein Denkmal gesetzt. Weiterlesen

In rasendem Stillstand

Stephan Grünewald, „Deutschland auf der Couch“, 220 Seiten, 19,90 €, Campus-Verlag, ISBN 978-3593379265 (auch als Heyne-Taschenbuch, 7,95 €);

couch.gif

Die Dopingdiskussion beweist es: Wir wollen immer mehr, immer weiter, immer schneller – aber der Mensch ist als Wachstumsfaktor endlich. Und so leben wir, wie es Stephan Grünewald formuliert, in „bewegter Erstarrung“ oder im „rasenden Stillstand“. Und am Ende eines derart beschäftigten Tages stellen wir uns die Frage: „Was habe ich heute eigentlich getan?“ Weiterlesen

Evolution für Anfänger

Dagmar Röhrlich, „Evolution auf der Achterbahn“, 237 Seiten, 14,90 €, Bloomsbury, ISBN 978-3827051431

evolution.gif

Man mag es kaum glauben, dass eine solche abstruse Lehre wie der Kreatonismus nicht nur in den USA, sondern auch in unserem Land auf dem Vormarsch ist. Selbst in der katholischen Kirche ist es ja längst unstrittig, dass für die Entwicklung des Lebens nicht ein sechstägiger, göttlicher Schöpfungsakt verantwortlich war, sondern ein Milliarden Jahre andauernder Prozess, besser bekannt als Evolution. Weiterlesen