Geschrieben in Bildband, Klassiker, Kunst am 21. Mai 2012 0 Kommentare »
Achim Heine/Rebekka Reuter/Ulrike Willingmann (alle Hrsg.) „From Polaroid to Impossible“, 192 Seiten, 39,80 €, Hatje-Cantz, ISBN: 978-3775732215;

Kennen Sie Instagram? Ja, jene Foto-Community, die Facebook vor einigen Wochen für einen Milliardenbetrag kaufte. Und worauf begründet sich der Erfolg der iPhone-App? Genau, die Fotos sehen retromäßig aus und haben das Format der alten Polaroid-Bilder. Quadratisch, praktisch, gut. Polaroid ist tot, es lebe das Polaroid. Der Sammelband des Fotomuseums Westlicht in Wien bedient viele Erinnerungen an das Sofortbild.
Geschrieben in Bildband am 20. Mai 2012 0 Kommentare »
„FrauenArt“, 128 Seiten, 22 €, Busse-Collection, ISBN: 978-3512040016;

Ach, zur Hölle. Schon wieder ein Buch über erfolgreiche, kreative, kluge Frauen. Kurzum solche, vor denen Männer doch eher Angst haben, weil sie ihnen über sind. Kurzum: Ein guter Grund, dieses Buch zu lesen – oder auch nicht!
Geschrieben in Bildband, Kunst am 19. Mai 2012 Kommentar »
Ulrich Klieber „Zur künstlerischen Lehre“, 160 Seiten, 29.90 €, Seemann, ISBN: 978-3865022639;

Sie wollen lernen zu malen. Ein Künstler sein. Ulrich Klieber, der seit bald 30 Jahren als freischaffender Künstler arbeitet und seit Mitte der 90er Jahre als Kunstprofessor lehrt, hat seine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst – seinem nun schon dritten nach „Wege zum Bild“ und „Die Linie“.
Geschrieben in Bildband, Wohnen am 4. Mai 2012 Kommentar »
Thomas Drexel „Attraktive Gärten für Doppel- und Reihenhäuser“, 160 Seiten, 29,99 €, DVA, ISBN: 978-3421038142;

Platz ist kostbar, gerade in der Stadt. Das kleine Grüne vor und hinter dem Haus ist allerdings ein Stück Lebensqualität. Und so kommt der Gartengestaltung ein immer größeres Gewicht zu. Dieses Buch liefert viele Tipps.
Geschrieben in Bildband, Kochen am 3. Mai 2012 0 Kommentare »
Semiha Stubert „Afiyet olsun! Die wunderbaren Rezepte meiner türkischen Familie“, 176 Seiten, 19,95 €, Gerstenberg, ISBN: 978-3836926423;

Gibt es ein interessanteres Land in Europa als die Türkei? Dieses China Europas, in dem sich wirtschaftlicher Boom und eine patriarchalische Demokratie gegenseitig behindern. Aber Kochen können die Leute, dass es eine Wonne ist. Was dieses Buch beweist.
Geschrieben in Bildband, Kunst am 2. Mai 2012 Kommentar »
Molly Donovan u. a. „Warhol – Headlines“, 224 Seiten, 39,95 €, Prestel, ISBN: 978-3791351599;

Kaum zu glauben, dass es von Warhol noch was gibt, was nicht veröffentlicht wurde. Doch, das gibt es, seine Kunst mit Zeitungs-Schlagzeilen. Das Frankfurter Museum für moderne Kunst zeigt die Ausstellung „Warhol – Headlines“ noch bis zum 13. Mai.
Geschrieben in Bildband, Kunst am 1. Mai 2012 0 Kommentare »
Iain McKell „Beautiful Britain“, 192 Seiten, 19,95 €, Prestel, ISBN: 978-3791347011;

Ja, ich gebe es zu. Ich habe Vorurteile gegen die Bewohner der Insel. Sie ernähren sich von schlechten Lebensmittel, habe eine ungesunde Hautfarbe und sich schlecht gekleidet. Genau diese Vorurteile bestätigt der Modefotograf Iain McKell in diesem Bildband.
