Geschrieben in Bilderbuch, Familie am 30. Oktober 2015 0 Kommentare »
Gerlinde Wiencirz/Yayo Kawamura „Die ganze Welt der Lieder und Reime: Hausbuch für Große und Kleine“, 128 Seiten, arsEdition, 19,99 €, ISBN: 978-3845805160;

Ach was für ein schönes Buch, ein „Hausbuch“. Ich freue mich darauf, mit meiner Enkelin Katharina (mit eineinhalb ist sie noch ein bisschen zu jung) durch dieses Kompendium zu stöbern und mit ihr gemeinsam „Komm liebe Sonne“, „Bruder Jakob“, „Blaukraut bleibt Blaukraut“, „Es geht eine Zipfelmütz'“ und natürlich den „Bi-Ba-Butzemann“ zu singen“.
Geschrieben in Roman am 28. Oktober 2015 0 Kommentare »
Christoph Keese „Silicon Valley“, 320 Seiten, Knaus, 19,99 €, ISBN: 978-3813505566;

Eines der wichtigsten Bücher des vergangenen Jahres. Pflichtlektüre für Medienschaffende, Unternehmer, Politiker und alle, die sich für die Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft interessieren. Ausgangspunkt der globalen Entwicklung ist ein kleines Tal in Kalifornien, das Silicon Valley, in dem die wichtigsten Internet-Unternehmen ihren Sitz haben.
Geschrieben in Roman am 26. Oktober 2015 0 Kommentare »
Steven Uhly „Königreich der Dämmerung“, 661 Seiten, Secession, 29,95 €, ISBN: 978-3905951417;

Eine Flüchtlingsgeschichte. Eine Geschichte, die zeigt, wie sich Lebenswege kreuzen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es geht um die „Displaced Persons“, staatenlose Juden, die durch den Holocaust Heimat und Existenz verloren hatten und nach Kriegsende zu Hunderttausenden durch Europa zogen. Viele dieser traumatisierten, entwurzelten Menschen kamen – Ironie der Geschichte – in jenen Lagern unter, in denen die Nazis zuvor ihre Verwandten ermordet hatten.