Geschrieben in Erzählungen am 26. November 2015 0 Kommentare »
Nikolaus Heidelbach „Lesen und lesen lassen“, 240 Seiten, Atlantik, 25 €, ISBN: 978-3455370119;

Sie haben trotz der vielen Tipps in den vergangenen drei Wochen auf diesem Blog noch nicht das richtige Buch-Geschenk für Ihren Liebsten gefunden? Keines der Themen passt? Schlimm, aber kein Beinbruch, dann empfehlen wir dieses Buch hier, für all jene, die schon alles gelesen haben, aber noch nicht so.
Geschrieben in Bildband, Lifestyle, Wohnen am 25. November 2015 0 Kommentare »
Jessica Stuckstätte „Wohnen mit Beton: 100 DIY-Ideen“, 144 Seiten, Callwey, 24,95 €, ISBN: 978-3766721334;

Lassen Sie sich nicht täuschen vom Untertitel: 100 Ideen zum Selbermachen. Die Beschreibungen sind nicht so dolle, und manchmal heißt es auch nur: Lass besser den Fachmann ran. Als Inspiration, was sich im häuslichen Umfeld alles mit dem Baustoff Beton machen lässt, taugt das Buch allerdings sehr.
Geschrieben in Bildband, Reisen, Türkei am 24. November 2015 0 Kommentare »
Barbara Köhler „Istanbul, zusehends – Gedichte, Lichtbilder“, 80 Seiten, Lilienfeld, 18,90 €, ISBN: 978-3940357489;

Nicht Tourist, nicht Einheimische, so fühlte sich die Dichterin Barbara Köhler, als sie, 2014, ein paar Wochen in Istanbul lebte. Genau gesagt in Beyoglu, dem europäischsten (einst griechischen) aller Stadtteile, der tatsächlichen Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Unterwegs mit einer Digitalkamera hielt sie in Bild und Gedicht ihre Eindrücke fest. Ein schönes Büchlein.
Lore Krüger „Ein Koffer voller Bilder – Fotografien von 1934 bis 1944“, 168 Seiten, Edition Braus, ISBN: 978-3862281046;

Ein Emigrantenschicksal. 1933 verließ die gerade mal 23-jährige Lore Krüger ihre Heimatstadt Magdeburg um erst nach London zu gehen und dann nach Spanien, wo ihre Eltern schon waren, um dann in Paris ihre Fotografinnen-Ausbildung zu vollenden. Die deutsche Jüdin, Widerständlerin gegen Hitler, hinterließ nach ihrem Tod mit fast 95 Jahren einen einzigartigen Schatz. 150 Schwarzweiß-Fotografien aus der Zeit nach ihrer Emigration.
Geschrieben in Reisen am 22. November 2015 0 Kommentare »
Laura Salm-Reifferscheidt/Nicole Adler (Hrsg.) „Berlin for women only“, 208 Seiten, 22 €, Brandstätter, ISBN: 978-3850338035;

Frauen sind anders. Sie haben ganz andere Interessen, auch wenn sie auf Reisen sind. Was liegt also näher als Führer mit spezifischen Tipps herauszugeben. Nach München nun auch Berlin, der österreichische Brandstätter-Verlag hat da ein paar bezaubernde Bücher veröffentlicht.
Geschrieben in Bildband, Gesellschaft am 21. November 2015 0 Kommentare »
Jürgen Hohmuth „1055 Berlin – Der Prenzlauer Berg 1980 bis 1990“, 128 Seiten, Edition Braus, 9,95 €, ISBN: 978-3862281107 (Taschenbuch);

Ein Bildband im Taschenformat. Wer wissen will, wie es einst aussah im heutigen Berliner Szeneviertel Prenzlauer Berg, dem sei dieses Büchlein angeraten. Jürgen Hohmuth hat im letzten DDR-Jahrzehnt die dortige Szene fotografiert, in all irrer Widersprüchlichkeit und Ost-Modernität.
Geschrieben in Bildband, Lifestyle, Reisen am 20. November 2015 0 Kommentare »
Stephen Walter „The Island: London Mapped“, 144 Seiten, Prestel, 24,95 €, ISBN: 978-3791381572;

Wimmelbilder, das ist das, was einem beim Betrachten dieses Buches als erstes einfällt. Stephen Walter zeigt London so, wie er es sieht, als eine Ansammlung von Inseln. Jedes Stadtviertel ist eine eigene Insel.
Christine Barth u. a. „Begegnungen auf Feuerland. Selk’nam, Yámana, Kawesqar: Fotografien von Martin Gusinde 1918-1924“, 280 Seiten HatjeCantz, 68 €, ISBN: 978-3775738910;

Es waren Reisen in eine ganz ferne Region, vor allem aber sind es heute Reisen in eine längst vergangene Zeit. In eine Zeit, als es in Feuerland noch Völker und Kulturen gab, die inzwischen längst verschwunden sind und deren Namen nur wenigen Experten bekannt sind.
Geschrieben in Kochen am 18. November 2015 0 Kommentare »
Eschi Fieges „Mittagstisch – Leidenschaftlich vegetarisch“, 208 Seiten, Brandstätter, 29,90 €, ISBN: 978-3850336536;

Vegetarische Kochbücher gibt es inzwischen wie Fichten im Fichtelgebirge. Ein solches aber nicht. Eschi Fiege ist mehr als eine Köchin. Sie hat Kunst studiert, Filme gemacht, Werbung – und so ist auch ihr „Mittagstisch“ mehr als eine Rezeptesammlung.
Philippe Lechermeier/Rébecca Dautremer „Die Bibel“, 384 Seiten, Coppenrath, 44 €, ISBN: 978-3649621164;

Das Buch der Bücher, herausgebracht in unzähligen Ausgaben. Im Taschenformat und als Großausgabe. Kann es da noch was Neues geben, etwas das heraussticht? Ja, die für Kinder geschriebene Interpretation von Philippe Lechermeier tut es.