Die Leiden eines traurigen, verrückten Ingenieurs

Fernando Pessoa, „Álvaro de Campos – Poesia“, 774 Seiten, 69,90 €, Ammann-Verlag, ISBN: 978-3250104544;

pessoa.gif

„Am Ende allen Schlafens.
Am Ende wovon?
Am Ende alles Scheinbaren …
Dieses kleine provinzielle Universum zwischen den Gestirnen,
Dieses winzige Dorf des Raumes,
und nicht nur des sichtbaren Raumes, sondern des totalen Raumes.

Weiterlesen

Wie Eifersucht alles zerstört

Milan Füst, „Die Geschichte meiner Frau“, 496 Seiten, 30 €, Eichborn-Verlag („Die andere Bibliothek“), ISBN: 978-3821862026;

fuest.jpg

„Dass mich meine Frau betrog, vermutete ich längst. Aber dass sie es mit dem trieb … den Knirps brauch ich nur anzuspucken, dann kippt er um.“ So furios beginnt dieser 1942 geschriebene ungarische Klassiker, ein Roman über die Eifersucht. Das in lila Samt eingebundene Buch ist eines das schönste dieses Winters.

Weiterlesen

Gescheitert im Größenwahn angeblicher Überlegenheit

Dan Simmons, „Terror“, 992 Seiten, 22,95 €, Heyne, ISBN: 978-3453029057;

terror.gif

Dieses Buch ist ein Etikettenschwindel: Wer in Zeiten von 9/11 das Wort Terror hört, denkt unwillkürrlich an Bin Laden, an Anschläge, an Selbstmord-Attentäter – niemals aber an Sir John Franklin, der vor über 160 Jahren den Weg durch die Nordwestpassage finden wollte. Dessen Geschichte erzählt Bestsellerautor Simmons in diesem spannenden Schmöker für kalte Winterabende.

Weiterlesen

Ein Frauenleben als öffentliches Scheitern

Alejandra Pizarnik, „In einem Anfang war die Liebe Gewalt“, 499 Seiten, 39.90 €, Ammann-Verlag, ISBN: 978-3250104841;

pizarnik.jpg

Ein Leben in Tagebüchern: Kurz und heftig, voller Widersprüche. Am Anfang, im September 1954, stehen Auslassungen über eine Slip-Obsession, am Ende, 17 Jahre später, die Erkenntnis: „Schreiben heißt dem Leben Sinn geben.“ Zeugnisse einer schwierigen Existenz, gefangen in der Nachkriegs-Weltordnung.

Weiterlesen

Eine Liebe so hohl wie ein Bergwerk

Martin Prinz, „Ein Paar“, 152 Seiten, 18 €, Verlag Jung und Jung, ISBN: 978-3902497284;

prinz.gif

Eine Geschichte, wie sie schon tausendfach geschrieben wurde – über eine Liebe, die in die Jahre kommt, gefährdet vom Alltag, von der Gewöhnung. Es kommt um ein Paar aus unserer Mitte, beide in die 30, im Beruf erfolgreich un doch fehlt etwas. Oder nicht?

Weiterlesen

Die Bibel des guten Kochens

Eckart Witzigmann/Ewald Plachutta, „Kochschule – Die Bibel der guten Küche“, 34,95 €, Christian Brandstätter Verlag, ISBN: 978-3850330893;

witzigmann.gif

„Die Bibel der guten Küche“, dieser Untertitel klingt nach großem Selbstbewusstsein, er klingt ganz Witzigmann, den Koch des Jahrhunderts oder Jahrtausends oder wie auch immer. Tatsächlich aber wird nicht zu viel versprochen – vor allem für Anfänger in der Küche.

Weiterlesen

Ein unglaublicher Verrat gefährdet das Glück

Nicci Gerard, „Allein aus Freundschaft“, 464 Seiten, 18 €, Ehrenwirth-Verlag, ISBN: 978-3431037227;

nicci2.gif

20 Jahre ist es her, dass Nancy gegangen ist, Nancy, ihre beste Freundin aus Kindheitstagen. Eines Tages beschließt Gaby herauszufinden, warum Nancy gegangen ist. Und sie deckt etwas auf, mit dem sie nicht gerechnet hatte.

Weiterlesen

Süchtig? Entzug ohne Erscheinungen

Jan Geurtz, „Suchtfrei“, 252 Seiten, 15,30 €, Omega-Verlag, ISBN: 978-3930243419;

sucht.gif

In diesem Buch geht es um Freiheit, um die Freiheit von Sucht. Jan Geurtz nennt seine Methode „Aufatmen“. Und es geht darum, frei zu werden von Zwangsgedanken oder Zwangsgedanken, ohne so etwas wie Entzugserscheinungen zu spüren. Weiterlesen

Wohnen und Essen für Genießer

Ilkka Falck/Inga Aaltonen „Behaglich wohnen in allen Jahreszeiten“, 168 Seiten, 24 €, Verlag Busse + Seewald, ISBN: 978-3512033056;

behaglich.gif

Licht und Farben prägen einen Raum ebenso wie Größe und Möbel. Nur dass sich Licht und Farben mit den Jahreszeiten verändern, in der Hochhauswohnung wie im Landhaus. Zum behaglichen Wohnen in allen Jahreszeiten gehört auch gutes Essen. Das Buch steckt in Sachen Design und Kochen voller guter Tipps. Weiterlesen