Bond, James Bond – aber nicht mehr

William Boyd „Solo“, 368 Seiten, 19,99 €, Berlin, ISBN: 978-3827011589;

Boyd_Solo

Kann die Kopie so gut sein wie das Original? Selten. Auch in diesem Fall gelingt das nicht. Dem englischen Thriller-Autor William Boyd gelingt zwar in „Solo“ eine teilweise Wiederbelebung von Ian Flemings unsterblichen James Bond, aber es fehlt der Geschichte an Spritzigkeit, und der neue 007 wirkt bisweilen ein wenig eingerostet.

Weiterlesen

Best Friends: Feuchtwanger und Brecht

Klaus Modick „Sunset“, 192 Seiten, 18,95 €, Eichborn, ISBN: 978-3821861173;

 

Das Thema Exil und Drittes Reich ist in den vergangenen Jahren in die deutsche Literatur eingesickert. Einer der bekanntesten Exil-Gelehrten neben Thomas Mann und Einstein war Lion Feuchtwanger. Der jüdischer Schriftsteller steht für einige der wichtigsten Romane („Jud Süß“, „Erfolg“, „Exil“) der ersten Hälfte der vorigen Jahrhunderts. In Kalifornien verband ihn eine intensive Freundschaft mit Bertold Brecht – Thema dieses Romans.

Weiterlesen

Die Clockers stehen am Ende der Kette

Richard Price „Clockers“, 800 Seiten, 22,95 €, S. Fischer, ISBN: 978-3100608284;

 

Neben David Simons „Homicide“ nun auch Richard Price: Dessen schon 20 Jahre alter Roman „Clockers“ ist eine Absage an die harmonisch gewaschenen Polizeiserien im Fernsehen. Als „The Wire“ wurden die Geschichten um notleidende Dealer und korrupte Polizisten  weltbekannt.

Weiterlesen

Gottes Strafe oder Rache der Wissenschaft?

Thomas Pollan „Die Strafe Gottes“, 326 Seiten, 24, 90 €, Salis, ISBN: 978-3905801439;

Ohohoh, Thriller sind doch eigentlich gar nicht Sache deutschsprachiger Autoren, abgesehen mal vielleicht von dem Lanschreiber Eschbach. Nagut, Ausnahmen bestätigen die Regel. Thomas Pollan, 40 Jahre alt, Ex-Soldat, Jurist und politischer Berater, jedenfalls hat eine richtig spannende Geschichte geschrieben.

Weiterlesen

Die Angst Obamas vor dem nächsten Vietnam

Bob Woodward „Obamas Kriege – Zerreißprobe einer Präsidentschaft“, 496 Seiten, 24,99 €, DVA, ISBN: 978-3421045089;

Man muss sich ja wundern, woher der Mann alles weiß. Aber, dass Bob Woodward, einer der beiden Enthüller der Watergate-Affäre in der vergangenen vier Jahrzehnten beste Verbindungen in die Zentralen der Macht geknüpft hat, ist unstrittig. Der leitende Redakteur der Washington Post hat hinter die offizielle Fassade des Weißen Hauses geschaut und liefert viele interessante Details, vor allem im Hinblick auf den bevorstehenden Präsidentschafts-Wahlkampf.

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Lebensfeuer

Salman Rushdie „Luka und das Lebensfeuer“, 272 Seiten, 19,95 €, Rowohlt, ISBN: 978-3498057879;

Salman Rushdie ist einer der bekanntesten Schriftsteller der Welt, seit ihn der iranische Staatspräsident und Religionsführer Khomeini vor 22 Jahren wegen seines Buches „Die satanischen Verse“ mit einer Fatwa belegte und seine Glaubensbrüder aufforderte, den Inder zu töten. Die Fatwa gilt zwar formell immer noch, und auch der Name des Schriftstellers verursacht Hassausbrüche in manchen islamischen Staaten, aber Rushdie, in England zum Ritter geschlagen, publiziert längst wiede, zuletzt dieses – ja, ich würde sagen – Märchenbuch.

Weiterlesen

Süden ist wieder da, wir freuen uns

Friedrich Ani „Süden“, 368 Seiten, 19,99 €, Droemer-Knaur, ISBN: 978-3426199077;

Tabor Süden ist wieder da. Der kauzige Kriminalkommissar aus München, Aler ego seines Schöpfers des ehemaligen Journalisten Friedrich Ani, ermittelt wieder – sechs Jahre nachdem er nach 14 Kriminalfällen in der schriftstellerischen Versenkung verschwunden war. Wir freuen uns.

Weiterlesen

Reisen durch ein geheimnisvolles Land

Jean-Baptiste Rabouan „Die Seele Indiens“, 157 Seiten, 39,95 €, Frederking & Thaler, ISBN: 978-3894059064;

Die Seele Indiens entdecken wollten schon viele. Und so kennt der Bildband-Fan Indien inzwischen aus allen möglichen Perspektiven, von oben, von unten, von der Seite, von innen – aber vermutlich dann doch nicht so wie der Fotograf Jean-Baptiste Rabouan den Subkontinent erfahren hat.

Weiterlesen

Richter für Anfänger

Gerhard Richter „Bilder einer Epoche“, 22 Seiten, 45 €, Hirmer, ISBN: 978-3777434513;

Gerhard Richter ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Der bald 80-Jährige ist Fotograf, Bildhauer und Maler. Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg hat in einer großen Ausstellung einen Überblick über sein Schaffen gestaltet. Und der Hirmer-Verlag hat dazu einen überaus sehenswerten Katalog herausgegeben.

Weiterlesen

Die Grenzen der grenzenlosen Freiheit

Rainer Funk „Der entgrenzte Mensch“, 240 Seiten, 19,99 €, Gütersloher Verlagshaus, ISBN: 978-3579067568;

Unsere Gesellschaft ist grenzenlos. Individualismus, Globalisierung und Liberalismus sichern uns eine Freiheit zu, die vor wenigen Jahrzehnten noch nicht einmal denkbar war. Aber können wir damit wirklich umgehen? Rainer Funk, Tübinger Psychoanalytiker und Schüler von Erich Fromm, hat da so seine Zweifel. Und er kann sie auch noch begründen.

Weiterlesen